Malå in Lappland - Ausbildungslager für Terroristen?
Wir sind beim Wochenendspaziergang in unmittelbarer Nähe von Malå (genau: alter Flugplatz) auf eine interessante Sache gestossen. Ein Ölfass, um das rund Holzscheite lagen, die zwar angebrannt, jedoch schon erloschen waren. Das Ölfass war gekonnt verschlossen, der Behälter sah recht derangiert aus.
Es ist eine Offensichtlichkeit, dass dieses Arrangement bewusst hier lag. Es wurde versucht, das Ölfass zum Brennen oder Explodieren zu bringen.
• Angebrannte Holzscheite rund um ein Ölfass •
• Das Fass ist gezielt positioniert worden. Wer hat solche Ideen? •
• Es wurden hier interessante „kriminelle Energien“ eingesetzt.
Wer verschliesst bewusst ein Ölfass und welchen Zweck verfolgten die mutmasslichen Täter damit?
• Im Vordergrund das von uns oben beschriebene Fass, dahinter ein schon ausgebranntes Ölfass.
Wer waren der oder die Täter? Wollten sie einen Anschlag trainieren?
Ein paar Meter von dieser skurilen Situation befand sich ein weiteres ausgebranntes Ölfass, dessen Deckel weit geöffnet war. Direkt daneben stand eine verbeulte und einseitig verkohlte Gasflasche aus dem Campingbedarf.
Eine gefüllte Gasflasche diesen Typs hat ein Gewicht von ca. 11 Kilogramm. Sie hat einen Fülldruck von 7,4 Bar bei plus 11 Grad Celsius. Bei plus 30 Grad Celsius steigt der Gasdruck in der Flasche auf 16 Bar, bei plus 60 Grad Celsius auf 20 Bar. Geprüft werden die Campinggasflaschen mit 30 Bar.
Die Explosionstemperatur beträgt ca. plus 100 Grad Celsius und die Flasche weist in diesem Moment 50 Bar Druck auf.
Wie hoch ist die Temperatur von Feuer?
• Lebensgefährlicher „Campingspass“ oder ein Training für ein Attentat? •
Was machen eigentlich die zuständigen Politiker in der Kommune angesichts solcher Vorkommnisse?
Wissen sie, was ihre Bürger so in der Freizeit machen?
Wie viel wissen die Verantwortlichen von diesen Taten?
Gibt es in der Kommune Malå ein heimliches Ausbildungslager für Terroristen?
Werden auf dem ehemaligen Flugfeld in Malå unter Ausschluss der Öffentlichkeit zukünftige Anschläge geprobt?
Haben wir hier in der Gegend ein Netzwerk von Anschlagswilligen oder ist hier einfach nur lebensmüden Menschen, die sich ihr Gehirn weg gezockt haben langweilig?
Tjamstanloppet in Malå 2019
Wir waren für Euch vor Ort und haben einige Impressionen eingefangen. Wir wünschen Euch viel Freude beim Betrachten der Bildergalerie.
-> Link zur Bilderstrecke: Tjamstanloppet in Malå 2019
Die längste Schneemobilkarawane der Welt - Weltrekordversuch in Malå / Lappland
Im Inland von Västerbotten sind die Voraussetzungen diesen Rekord zu knacken eigentlich nicht schlecht. Hat Västerbotten doch die höchste Schneemobildichte pro Einwohner in ganz Schweden. Nach den Daten des schwedischen statistischen Zentralbüros kommen z. B. in Malå auf 100 Einwohner 26 Schneemobile. Den schwedenweiten Rekord hält übrigens das benachbarte Storuman mit 50 Schneemobilen pro 100 Einwohner.
Zurück zu Malå. Bei 3.160 Einwohnern in der Verwaltungskommune sollten eigentlich 821 Schneemobile vohanden sein. Mit einigen Schneemobilen aus den benachbarten Kommunen standen die Chancen nicht schlecht einen neuen Rekord aufzustellen. Zumal die Definition der "Karawane" im Zusammenhang mit dem bereits bei Guiness verzeichneten Rekord unklar zu sein scheint.
So wurde also ein grosser Aufruf über lokale Medien verbreitet und alle Skoterfahrer aus der Gegend wurden zur Teilnahme am Rekordversuch eingeladen. Ein grosses Spektakel, das auch jede Menge Schaulustige angelockt hat und zugleich eine schöne Schau von Oldtimern und High-Tech-Fahrzeugen. Die Route ging vom Startplatz an der Eishalle über den Skihang auf den Gipfel des Tjamstanberges und dann wieder den Hang hinunter. Am Fussende des Hanges hat sich die Schneemobilmeute dann im Pulk versammelt. Der Start war um 16 Uhr, verzögerte sich aber wegen vieler Nachkömmlinge etwas. Schliesslich mussten alle Teilnehmer und alle teilnehmenden Schneemobile ordnungsgemäss registriert werden.
Die schlussendliche Zahl lag bei 254 Schneemobilen. Ob das einen Weltrekord ergibt, wird sich noch zeigen müssen. Bei Guiness eingereicht sind die Daten jedenfalls und ein interessantes Spektakel war das Ereignis allemal.
Wir waren vor Ort und haben für Sie eine Galerie und einen Film erstellt. Viel Spass!
-> Zur Fotostrecke: Die längste Schneemobilkarawane der Welt - Weltrekordversuch in Malå
-> Till bildspelet: Världsrekordförsök i Malå - Världens längsta skoterkaravan
Marathon-Faces: Lapland Ultra Marathon 2012
Vom Start und von der Strecke hatten wir bereits berichtet (z. B. 2009 hier und hier).
Dieses Jahr hat mich sehr die Frage beschäftigt, wie sich die Läufer und Läuferinnen fühlen beim Zieleinlauf. 100 km am Stück zu laufen (und das in nur ca. 7,5-9 Stunden) ist für mich eine unvorstellbare Herausforderung. So entstand der Gedanke eine Fotostrecke unter dem Titel "Marathon Faces" zu machen.
Also ging es um vier Uhr morgens gen Zieleinlauf. Mit den ersten Finalisten wurde gegen 5 Uhr gerechnet. Relativ wenige Medienvertreter haben sich zu so frühmorgendlicher Zeit blicken lassen. Wahrscheinlich ist der Medienrummel bei der Preisverleihung um 11 Uhr grösser. Mir ging es aber darum, die Läuferinnen und Läufer direkt beim und nach dem Zieleinlauf abzulichten.
Die Rahmenbedingungen für den Lauf waren dieses Jahr übrigens nahezu perfekt: Sehr kühl (beim Zieleinlauf um die 12 Grad) und verregnet. Das ist deutlich besser als 25 Grad, Sonnenschein und Stechmücken in unbegrenzter Anzahl. So wurden denn dieses Jahr auch neue Streckenrekorde aufgestellt. Nachteil an dem kühlen Wetter ist das potentielle Risiko für Läuferinnen und Läufer. Nach mehreren Stunden Höchstleistung ist eine schnelle Auskühlung eine ernste Gesundheitsgefahr. So hüllen sich denn viele Teilnehmer nach dem Zieleinlauf sofort in dicke Decken und Daunenmützen.
Wie ist es nun mit den Finalisten? Mich hat erstaunt, wie fit sie dennoch sind. Aber sehen Sie selbst:
-> Zur Galerie: Marathon-Faces: Lapland Ultra Marathon 2012
-> Till bildspelet: Marathon-Faces: Lapland Ultra Marathon 2012
„Vier Uhr dreissig auf der Zielgeraden - Die Ruhe vor dem Sturm“
Reportage: Mångkulturfest (Fest der Kulturen) in Malå
Grund genug für die Stadtverwaltung, erstmalig ein "Mångkulturfest" (Fest der Kulturen) zu veranstalten. Drei Stunden lang wurde das Folkets Hus in Malå zum interkulturellen Sammelpunkt mit vielfältigen Angeboten. Leckere Gerichte aus vielen verschiedenen Ländern, kulturelle Einlagen und jede Menge Informationen zu den in Malå vertretenen Gruppen, bildeten das Programm. Der Andrang war erstaunlich gross und Jung und Alt nahmen die Gelegenheit zur Begegnung wahr. Wir haben eine Reportage fotografiert und eine kleine Bildstrecke zusammen gestellt.
-> Zur Galerie: Fest der Kulturen am 16.6.2012 in Malå
-> Till bildspelet: Mångkulturfest i Malå 16/6
„Interessierte Besucher beim Fest der Kulturen: Welches Land hat diese Flagge?“
Theater-Weltpremiere in Malå: "Bergatrollet Tjam" von Britta Stenberg
„Theater-Weltpremiere in Malå: Bergatrollet Tjam von Britta Stenberg“
Behind the scenes: Die kulturellen Highlights in Lappland reissen nicht ab. Am Sonntag gab es in Malå eine Theater-Weltpremiere. Nachdem im vergangenen Jahr bereits der Film “Shooting Beauty” seine Europapremiere in Malå feiern durfte, ging es diesmal um das Theaterstück “Bergatrollet Tjam” von Britta Stenberg.
Britta ist eine in Nordschweden sehr bekannte Künstlerin, Verfasserin und Drehbuchautorin. Vor einigen Jahren verfasste sie ein Drehbuch für ein Theaterstück, das zunächst in der Schreibtischschublade schlummerte. Zum Sommer der Kultur 2011 hat sich Britta spontan entschlossen, das Stück umzusetzen. Beinahe pausenlos probten die Darsteller unter der Regie von Britta in den vergangenen Wochen und am Sonntag war nun die bewegende Premiere.
Unser Eindruck: Die Premiere ist gelungen und war ein voller Erfolg. Das Publikum war begeistert. Ein beeindruckender Theatermittag im Kultursommer 2011 in Malå. Glückwunsch an Britta und alle Darsteller. Es hat riesigen Spass gemacht, die Premiere fotografisch dokumentieren zu dürfen.
-> Hier gehts zur Galerie „Theater-Weltpremiere in Malå: Bergatrollet Tjam von Britta Stenberg“
-> Klick här så kommer du till bildspelet „Bergatrollet Tjam - Världspremiär i Malå“
-> To the gallery „Bergatrollet Tjam - World premier in Malå“
Malå: En kväll i vänskapens tecken / Ein Abend im Zeichen der Freundschaft in Malå
Behind the scenes: Die Sommeraktivitäten in Malå sind in vollem Gange. Am gestrigen Abend hatte die Folksdanslag („Volkstanzvereinigung“) zu einer bewegenden Veranstaltung eingeladen. Im Rahmen des Austausches mit einer Gruppe aus Österreich - daher der Titel des Abends - gab es nicht nur schwedischen und österreichischen Volkstanz, sondern auch eine Brautmodeschau zu sehen.
Das Spannende daran: Es wurde die Entwicklung der Brautmode über die letzten 150 Jahre gezeigt. Unterlegt mit allerlei Geschichten war das nicht nur äusserst unterhaltsam, sondern auch sehr schön anzusehen. Und die Darstellerinnen und Darsteller dürften jetzt bestens für ihre eigenen Hochzeiten gerüstet sein.
Nachdem die Tageszeitung uns kurzfristig als Fotografen angefragt hatte, haben wir gleich mal noch etwas mehr geknipst und eine Galerie aufgelegt:
-> Hier gehts zur Galerie „Ein Abend im Zeichen der Freundschaft in Malå“
-> Klick här så kommer du till bildspelet „Malå: En kväll i vänskapens tecken“
-> To the gallery „Malå: An evening in the name of friendship“
Stor-Stina in Brännäs
Der Hintergrund dazu: Stina wurde 1819 im Dorf Brännäs (in der Malå kommun gelegen; auf dem Weg nach Sorsele kurz nach Malå Vännäs links abbiegen und den Wegweisern folgen) geboren. Ihre Körpergrösse betrug für damalige Verhältnisse sagenhafte 2,10 Meter. 1837 liess sich Stina überreden, mit einem aus Deutschland stammenden Schausteller als “Attraktion” und “grösste Frau der Welt” durch Europa zu ziehen. Wieder nach Brännas zurück gekehrt verstarb sie 1854 - also im Alter von 35 Jahren - an Gangrän.
Das Denkmal in Brännäs zeigt mehrere Figuren in Lebensgrösse. Eine der Figuren ist Stina, die mit ihrer Körpergrösse die anderen Figuren deutlich überragt.
Der bekannte Schriftsteller und Verfasser Åke Lundgren hat die Geschichte der Stor-Stina in seinem Roman “Långa lappflickan” literarisch aufgearbeitet.
Ein gesunkenes Wahrzeichen / A sunken Landmark
Als ich vorgestern dort vorbeifuhr, habe ich die Tragödie aus dem Augenwinkel gesehen und dann zur Kamera gegriffen. Jemand muss wohl den „falschen Stöpsel“ gezogen haben. Die schwimmende Saune hatte eine kräftige Schlagseite und lag traurig halbversunken. Gegen Abend war nur noch ein kleines Stück Dach sichtbar. Und am nächsten Tag war sie - bis auf einige herumschwimmende einzelne Bretter - in den Fluten versunken.
Malå Cityrace 2010 - Heisse Reifen in der Stadt
Die Sommeraktivitäten 2010 in Malå sind voll im Gange. Wo normalerweise fliegende Händler ihre Marktstände aufbauen, war heute “Aktion” in Malå zu sehen: Qualmende Reifen rund ums alte Rathaus.
Beim Malå Cityrace - einem Gocart-Rennen - durften ab 15 Uhr alle interessierten Fahrer jeweils in 6-er Gruppen gegeneinander antreten. Die Einzelsieger kamen in die Ausscheidung und schliesslich ins Finale um 17 Uhr. Ein gelungenes Arrangemang, das viele Besucher anlockte.
Wir vom Lapplandblog waren natürlich auch dabei, und haben das Event für Sie geknipselt :)
-> Hier gehts zur Galerie „Malå Cityrace 2010“
-> Klick här så kommer du till bildspelet „Malå Cityrace 2010“
-> To the gallery: „Malå Cityrace 2010“
Neues Portal für Malå: naltaeljest.com
NaltaEljest.com
“Nalta eljest” ist übrigens ein Ausdruck aus dem hiesigen Bonska-Dialekt. Er bedeutet “etwas anders”. Und genau das wollen wir in Malå sein.
Herzlich Willkommen!
Reloaded in black/white: Skotercross VM / Snöskoter VM / Scootercross Worldcup / Skidoo Schneescooter WM 2010 in Malå
Finally we also created a gallery with some pictures in black & white. Our client and we like the results - since they are often much more “dramatic” - and would be pleased to read in the comments what youre thinking?
-> To the gallery: Reloaded in black/white - Skotercross VM / Snöskoter VM / Scootercross Worldcup / Skidoo Schneescooter WM 2010 in Malå
-> Zur Galerie: Reloaded in schwarz/weiss - Skotercross VM / Snöskoter VM / Scootercross Worldcup / Skidoo Schneescooter WM 2010 in Malå
-> Klick här så kommer du till bildspelet: Reloaded in svart/vit - Skotercross VM / Snöskoter VM / Scootercross Worldcup / Skidoo Schneescooter WM 2010 in Malå
Ein Kunde hat gefragt, ob wir nicht einige Fotos vom letzten Wochenende in schwarz/weiss entwickeln und abziehen könnten. Warum nicht probieren, denn eigentlich bin ich ja ein grosser Fan von schwarz/weiss. Auf der anderen Seite würde das - wegen des Wetters und der Schneesituation - ziemlich harte Kontraste ergeben. Das würde aber gleichzeitig einige sehr schöne Effekte geben können. Wir haben also etwas experimentiert und und schliesslich für eines unserer „klassischen“ Sets entschieden: Ilford FP 4 Plus 125 Simulation für den Filmtyp und Agfa Record-Rapid das Papier.
Wir haben eine Galerie mit einigen Bildern in schwarz & weiss aufgelegt. Dem Kunden und uns gefallen die Ergebnisse, denn sie sind viel „dramatischer“. Was meinen unsere Leserinnen und Leser?
Skotercross VM / Snöskoter VM / Scootercross Worldcup / Skidoo Schneescooter WM 2010 in Malå
- Weltmeister / Worldcup-Winner: Tucker Hibbert -
Der WM-Tag: Heute ist das ansonsten eher beschauliche Malå wieder eines der sportlichen Zentren der Welt gewesen. Starter aus aller Welt und knapp 10.000 Zuschauer (nicht schlecht bei ca. 3.500 Einwohnern) gaben sich ein buntes Stelldichein. Leider hat sich das Wetter von der ganz unpassenden Seite gezeigt mit Schneegestöber und starken Windböen. Pünktlich zu den Ausscheidungsläufen begann es heftig zu schneien.
Die Stimmung war sehr gut. Schon am frühen morgen zogen - völlig ungewohnt - regelrechte Verkehrsströme gen Malå. Trotz des stürmischen Winterwetters hat sich eine sehr gute Stimmung im Publikum gehalten. Ein schönes Event. Und gewonnen hat die Weltmeisterschaft schliesslich der Favorit Tucker Hibbert aus den USA. Ein verdienter Gesamtsieg.
Wir haben für Sie eine Reihe Impressionen und einen Film zusammengestellt (während unsere Kameras und Objektive noch zum Trocknen an der Wäscheleine hingen).
-> Zur Galerie: Skotercross VM / Scootercross Worldcup / Skidoo Schneescooter WM 2010 in Malå
-> Klick här så kommer du till bildspelet Skotercross VM / Scootercross Worldcup / Skidoo Schneescooter WM 2010 in Malå
The Worldcup-Day: Today Malå - normally a “little” town in Swedish-Lapland - became one of hot-spots of the world again. Starters from all over the world and about 10.000 spectators - which is quite well compared to 3.500 inhabitants - showed up. Unfortunately the weather didnt show its best sides. We had heavy snowfall and a lot of wind today.
But however, the atmosphere has been great. The day began with a true invasion of cars and visitors in the town. And even the ugly weather couldnt stop the audience from being on a big party! And finally after an exciting day the winner of the worldcup series turned out to be Tucker Hibbert (USA). Well deserved to be clear about that.
We put together some impressions and a film and hope you can enjoy (while our cameras and lenses are hanging on the clothesline to dry).
-> To the gallery: Skotercross VM / Scootercross Worldcup / Skidoo Schneescooter WM 2010 in Malå
-> Klick här så kommer du till bildspelet Skotercross VM / Scootercross Worldcup / Skidoo Schneescooter WM 2010 in Malå
26.03.2010 - The day before the race - Skotercross VM / Scootercross Worldcup / Skidoo Schneescooter WM 2010 in Malå
Friday. The day before the Scootercross Worldcup. Only one more day left until one of the years biggest events is taking place in Malå. And at the same time an event with a worldwide relevancy. A real privilege for Malå.
As far as we know, all the snowmobile-teams and drivers have arrived for the big event tomorrow. For the foreign teams and drivers, esp. for those from the USA, there has been a special event today as a prelude for the worldcup races: Porsche on ice.
The drivers and team members of the foreign teams have been invited to test another kind of driving adventure on one of the test tracks on the frozen Malåträsk. Not on a scooter but behind the steering wheel of a Porsche. Not a normal one. One fitted with special long-spike tires and a lot of horsepowers.
Benny Larsson, Magnus Holmgren and their Porsche on ice crew did a fantastic job, presenting a different kind of racing-adventure on the frozen lake. Obviously all the guests enjoyed the alternation on the day before the big event.
We caught some impressions for you and you may recognize some well known faces on the shots. There are as well a lot of shots for lovers of Porsche cars :)
-> To the gallery: “Prelude - Porsche on ice on the frozen Malåträsk”
Deutsche Version: Der Tag vor dem Rennen
Freitag. Der Tag vor der Schneescooter Weltmeisterschaft. Nur noch ein Tag bis zu einem der grössten Ereignisse des Jahres in Malå. Gleichzeitig ein Event mit weltweiter Bedeutung. Ein echtes Privileg für Malå.
Soweit uns bekannt ist, sind alle Teams und Fahrer für das grosse Event mittlerweile eingetroffen. Für die Teams und Fahrer aus anderen Ländern, insbesondere die aus den USA, gab es heute ein spezielles Event zum Auftakt der Weltmeisterschaftsläufe: Porsche on ice.
Die Fahrer und Teammitglieder wurden eingeladen, eine andere Art des Fahrabenteuers auf einer der Teststrecken auf dem zugefrorenen Malåträsk zu probieren. Nicht auf einem Scooter, sondern hinter dem Lenkrad eines Porsche. Keinem normalen Porsche, sondern einem mit speziellen Langspike-Reifen und jeder Menge Pferdestärken.
Benny Larsson, Magnus Holmgren und ihre Porsche on ice Crew haben einen fantastisch guten Job gemacht, und eine etwas andere Art des Rennabenteuers auf dem gefrorenen See präsentiert. Die Gäste haben die Abwechslung vor dem grossen Tag offensichtlich genossen.
Wir haben einige Impressionen für Sie eingefangen und vielleicht erkennen Sie das eine oder andere bekannte Gesicht auf den Aufnahmen. Es gibt auch etliche Aufnahmen für Porsche-Liebhaber :)
-> Zur Galerie: “Prelude - Porsche on ice auf dem gefrorenen Malåträsk”
And here is the film by Petra Fuelbert / Und hier der Film von Petra Fuelbert: „Prelude - Porsche on ice“:
Sportlov 2010 in Malå
Bald danach wurden diese Ferien landesweit zur festen Gewohnheit und wurden schliesslich zu einer Wintersportwoche. Die Termine für die Sportlov in den einzelnen Kommunen sind unterschiedlich und werden innerhalb eines vorgegebenen Rahmens auf kommunaler Ebene festgesetzt.
Diese Woche ist nun Sportlov in Malå, und es sollte eigentlich Hochbetrieb auf dem Skihang Tjamstan sein. Ich habe heute dort kurz vorbeigeschaut. Es war aber derart stürmisch, dass es mich beinahe weg geweht hätte :) Wohl deswegen war der Andrang heute etwas verhalten. Und für die nächsten zweieinhalb Tage ist kräftiger Neuschnee angesagt. Mal schauen, wie sich die diesjährige Sportlov entwickelt. Zur Lunchzeit sah es auf Tjamstan heute jedenfalls so aus:
Malmfältsloppet 2010 in Malå - Marathon nicht nur im Sommer
Malå hat in Sachen Marathon einiges zu bieten. Nicht nur den Lapland-Ultra-Marathon im Sommer, sondern auch einen Langlauf-Marathon im Winter.
Heute gab es in Malå also den Malmfältsloppet, ein Langlauf-Marathon (die längste Distanz also über 42 Km) im klassischen Stil. Der Malmfältsloppet ist übrigens eine Qualifikationsgrundlage für das bekannte Vasaloppet.
Eine sportliche Herausforderung, auch wenn die Temperaturen heute im Vergleich zur letzten Woche “erträglich” waren. Unsere Bewunderung allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Besonders hervorzuheben die perfekte Organisation und die grosse Ruhe, in der der gesamte Wettbewerb verlaufen ist. Keine Hektik und kein fühlbarer Stress, trotz sportlicher Höchstleistungen. Grosses Kompliment an die Organisatoren und alle Teilnehmer!
Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt. Nach der vorab veröffentlichten Starterliste waren es 79 Teilnehmer (wobei es Nachmeldungen gegeben haben kann). Gefahren wurde in 2 Klassen, der Wettbwerbsklasse (42 Km) und in 2 Freizeitklassen über 13 oder 21 Km. Start war um 11 Uhr.
Wir haben uns heute für die Endphase des Wettbewerbs entschieden und waren schwer beeindruckt. Die Läuferinnen und Läufer waren - in allen Klassen - mit grossem Einsatz bei der Sache und eigentlich hat es uns erstaunt, dass viele Läuferinnen und Läufer auch nach der längsten Distanz bei weitem gar nicht so erschöpft waren, wie wir uns das vorgestellt haben.
Das mag seinen Grund mit darin haben, dass Skifahren in Schweden sozusagen bereits mit der Muttermilch mitgegeben wird. Wir haben viele sehr angenehme Gespräche mit Teilnehmern und Begleitern geführt und haben fast immer hören dürfen, dass der oder die Teilnehmer(in) bereits seit frühester Jugend “auf Skiern steht/stehen”. Einige Gesprächspartner haben sogar stolz berichtet, dass die ganze Familie - vom Grossvater bis zu den Enkeln - aktiv teilnimmt.
-> Hier gehts zur Bildergalerie “Malmfältsloppet 2010“ (by Henning Wüst)
-> Hier gehts zum Film “Malmfältsloppet 2010“ (by Petra Fuelbert)
Und hier gehts zur Homepage der Malå Idrottsförening zum Malmfältsloppet 2010.
Malmfältsloppet 2010 in Malå - Marathon not only under the summer season
Malå offers many opportunites regarding marathon. Not only the famous Lapland-Ultra-Marathon in the summer. There is also a skiing marathon in the winter season.
Today the Malmfältsloppet took place in Malå. The Malmfältsloppet is a cross-contry-skiing Marathon (classic style). The longest distance is 42 Km and the Malmfältsloppet is a qualification run for the well known Vasaloppet.
A challenge for all participants even if the weather had been quite gracious today (compared to the last 2 weeks).
We need to highlight the perfect organisation and the calm athmosphere. There has been absolultely no hustle and bustle on the trail even if all participants gave their best and showed a great performance. A huge compliment to as well the organisation as all the participants!
The field of participants was mixed. Due to the list it have been 79 participants within 2 classes (“professional” - 42 Km and “amateur” - 13 or 21 Km). Starting time has been 11:00.
We decided to keep our eyes on the last kilometers and the finishing line and have really been very impressed. All the participants showed up their best and we were amazed that they havent been as exhausted we thought they would be after the long distance.
Of course this is because many Swedes “grow up” with skiing. We had a lot of nice conversations and got to know families in which all family members - from grandfather to grandson - are “on the skiing track”.
-> To the gallery “Malmfältsloppet 2010“ (by Henning Wüst)
-> To the film “Malmfältsloppet 2010“ (by Petra Fuelbert)
More information can be found here on the homepage of the Malmfältsloppet.
Lappland-News KW 4/2010
Grosse Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am 27. März findet in Malå nun zum dritten Mal die Skotercross VM statt. Und es wird dieses Jahr nochmals spannender, denn der internationale Motorsport-Weltverband hat das Reglement geändert.
Bislang wurde in Malå die letzte Teilausscheidung der Weltmeisterschaft gefahren. Dieses Jahr wird in Malå nicht nur die letzte Teilausscheidung, sondern das alleinentscheidende Rennen gefahren. Der Termin wurde eigens so gelegt, dass Fahrer aus allen Ländern der Welt teilnehmen können.
Die Änderungen schlagen sich auch in den erwarteten Zuschauerzahlen nieder: Waren es 2009 insgesamt 6.300 Besucher am Wettkampftag, rechnen die Organisatoren in diesem Jahr mit über 10.000 Besuchern. Zum Vergleich: Die Malå kommun hat etwa 3.500 Einwohner.
Also liebe Motorsportfreunde: Unbedingt den 27. März vormerken!
Übrigens: Für Journalisten, Fotografen oder Filmleute können wir auch in diesem Jahr wieder eine Ferienwohnung anbieten. Und wie immer gilt auch dieses Jahr: Wer zuerst kommt, erhält den Zuschlag. Also schnell mailen oder durchklingeln.
Weblinks:
Die offizielle Homepage der Skotercross VM 2010
Aktueller Bericht in Norran
- Jojk soll in die Liste des UNSECO Weltkulturerbes aufgenommen werden
Der Jojk, ein faszinierend-wohlklingender lautmalerischer Gesang der Sami (native Ursprungsbevölkerung), wurde für die Aufnahme in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes vorgeschlagen. Das berichtet der Norran heute aktuell.
Wer sich in die Welt des Jojk einmal hinein hören möchte, wird u.a. hier bei YouTube fündig.
- Sehr viele Wildunfälle derzeit in Västerbotten
Aufgrund des untypisch warmen Winterwetters sind viele Wildtiere derzeit „überaktiv“. Erhöhte Aufmerksamkeit auf Lapplands Strassen ist daher unbedingt angesagt (Quelle).
Und auch heute zum Abschluss wieder ein Bild aus der Herbstserie vom vergangenen Jahr.
- Sunset -
Campingplatz und Badeplatz in Mörttjärn / Badplatsen in Mörttjärn
Kürzlich erreichte mich die Mail einer Leserin, die im Sommer hier mit dem WOMO kampiert hat. Sie fragte an, wie der wunderbare Platz denn jetzt im Winter aussehen würde.
Kein Problem - Wir machen Wünsche wahr :)
Hier der Landungssteg im güldenen Sonnenschein des gerade begonnenen Winters:
Samehelgen in Malå 2009 / Samehelgen i Malå
Am vergangenen Wochenende (22./23.) war in Malå wieder „Samehelgen“, das Wochenende der samischen Kultur. Veranstaltet wird das Samehelg vom Malå sameby.
Es gab wieder viel zu sehen und viele Aktivitäten. Besonders gefallen haben uns einige ausgewählte samische Kunsthandwerksarbeiten. Bei den Aktivitäten gab es viel vom Lassowerfen für jung und alt bis zu einem Schiesswettbewerb für die Erwachsenen.
Wir haben für Sie wieder einige Eindrücke eingefangen und bedanken uns bei den Veranstaltern für ein gelungenes Wochenende.
-> Hier gehts zur Galerie: Samehelgen in Malå 2009
-> Klick här så kommer du till bildspelet: Samehelgen i Malå 2009
Lapland Ultra Marathon 2009 / Lappland Ultra Marathon 2009
Das Einzigartige an diesem Lauf ist, dass der gesamte Lauf mit Sonnenlicht gesegnet ist. Denn die Veranstaltung liegt nur einige Tage nach Midsommar.
Es gibt mehrere Laufklassen: Die vollen 100 Km („Königsklasse“) und mehrere Teilstrecken 38, marathon, 64 und 81 km.
Ich habe mich gestern nacht aufgemacht, um den Start und die ersten Kilometer des Rennens fotografisch zu begleiten. Eine interessante Stimmung und Atmosphäre. Diese Langstreckenläufer sind sehr interessante Menschen. Und ehrlich gesagt habe ich mich natürlich auch gefragt: Was motiviert einen Menschen, die halbe Nacht hindurch bei Tausenden von Stechmücken über 100 Km zu laufen? Vielleicht können Sie die Antwort erahnen, wenn Sie die Bilder betrachten.
-> Hier gehts zur Galerie: Lappland Ultra Marathon 2009
-> Klick här så kommer du till bildspelet: Lapland Ultra Marathon 2009
Übrigens: Das beste Buch zum Verständis der Faszination des Laufens, Alan Sillitoes Einsamkeit des Langstreckenläufers können Sie über den Link zu Amazon bestellen (damit unterstützen Sie auch diese Website - denn das alles hier mache ich in meiner Freizeit.)
Ovanligt besök och ovanliga djur i Malå / Ungewöhnlicher Besuch und ungewöhnliche Tiere in Malå
Das Gelände auf dem Sportplatz sieht aus wie ein illustrer Basar, wie eine eigene Welt. Leider wird es nur eine Vorstellung - heute, Donnerstag, um 19 Uhr - geben. Hier einige Eindrücke:
Blick auf die Zeltkuppel
Ein Logo mit Krönchen
Eine recht seltene Spezies in Malå: Ein Kamel
- genau genommen waren es sogar zwei :) -
Hier gibts die Eintrittskarten
Farbenfrohe Zirkuswagen
Die Königskrone darf niemals fehlen :)
NEUER SERVICE: Digitale Grusskarten - Grüssen Sie aus Malå - Lappland
Rechtzeitig zur sommerlichen Urlaubssaison haben wir uns einen besonderen Service für Sie einfallen lassen: Versenden Sie an Ihre Lieben kostenlos digitale Grusskarten mit Motiven aus Malå in Lappland!
Wir haben für den Start 7 Motive für Sie ausgesucht und werden diese in regelmässigen Abständen austauschen. Für jeden Geschmack dürfte so ein passendes Motiv dabei sein.
-> Hier gehts zum neuen digitalen Grusskartenservice: Grüsse aus Malå - Lappland
-> Klick to use our new service and send a digigal postcard (e-card) with greetings from Malå. Its free!
-> Klick här för att skicka gratis ett digitalt vykort med hälsningar från Malå
Reportage: Skotercross VM / Scootercross Worldcup / Skidoo Schneescooter WM 2009 in Malå
Einer der sportlichen Höhepunkt in Malå: Die Skotercross VM (Scootercross Worldcup / Skidoo Schneescooter Weltmeisterschaft WM 2009).
Unser Team war heute auf der Skoterkross VM. Wir haben dort viel fotografiert und gefilmt, um Ihnen hautnahe Eindrücke und Einblicke zu geben.
Vielen Dank an den Malå Snöskoterklubb und alle Helferinnen und Helfer für die fantastische und reibungslose Organisation und Durchführung!
Hier gehts zur Bildergalerie mit 322 Fotos von Petra Fuelbert und Henning Wüst.
Idag var det Skotercross VM i Malå. Det var verkligen en upplevelse. Vi har varit dit och har fotat mycket så alla läsare kan få ett intryck om hur det var.
Ett stort tack till Malå Snöskoterklubben och alla medhjälpare för den fantastiska organisationen!
Klick här, så kommer du till bildspelet (322 foton) med foton av Petra Fuelbert och Henning Wüst.
- EXPERIMENTELL -
Einige kleine Filme von Petra Fuelbert gibt es hier bei YouTube:
Några små filmer av Petra Fuelbert finns det här på YouTube:
START - http://www.youtube.com/watch?v=A0RAvKPKBOM
VM Mala 09.1 - http://www.youtube.com/watch?v=C0H2hUOLzsI
VM Mala 09.2 - http://www.youtube.com/watch?v=bQdfZNWTcWA
VM Mala 09.3 - http://www.youtube.com/watch?v=RSldDMawECE
VM Mala 09 Fahrerlager 1 - http://www.youtube.com/watch?v=noFY6vH6ZzM
VM Mala 09 Fahrerlager 2 - http://www.youtube.com/watch?v=pjVuJkN_X_A
VM Mala 09 Fahrerlager 3 - http://www.youtube.com/watch?v=P-8rLuRjMwE
"Porsche on ice" in Malå / "Porsche on ice" i Malå
Dabei geht es mit einem Porsche GT-3 RS (der mit „Ultraspikes“ ausgerüstet ist - siehe Fotogalerie) im Turbo-Tempo über die Eisbahn. Ein echtes Erlebnis. Am Steuer heute der legendäre Benny Larsson in Bestform.
Zum Unternehmen Porsche in ice gehts hier lang.
Nådastöten 2009
Bereits eine Institution in Malå und darüber hinaus: Nådastöten.
Ein Skotertreff für die ganze Familie in der Stimmung des anbrechenden Vårvinters. Als besondere Attraktion gibt es “Skoterdrag”, d.h. Dragracing auf der Kurzstrecke für Skoter (bzw. Scooter, Schneescooter, Schneemobil).
Selbstvertständlich gibt es auch Essen in der Stötenstugan, die der Trägerverein in Eigeneinsatz eigens für die jährlich stattfindenden Treffen gebaut hat.
Gestern hat sich auch das Wetter von der besten Seite gezeigt.
Ein dickes Lob und grosser Dank an Nådagubbens Intressförening und alle Ehrenamtlichen für die perfekte Organisation und den gelungenen Tag!
Ett stort tack till Nådagubbens Intressförening för en fantastisk upplevelse och den fantastiska organisationen!
Galerie, Teil 1 - Fotograf: Henning Wüst
Klick här, så kommer du till bildspelet, del 1: Foton av Henning Wüst
Galerie, Teil 2 - Fotografin: Petra Fuelbert
Klick här, så kommer du till bildspelet, del 2: Foton av Petra Fuelbert
Bildspel: Sportlov på Tjamstan i Malå 2009 / Galerie: Sportlov im Tjamstan-Skigebiet in Malå 2009
Hier nun noch einige zusätzliche Eindrücke in Form einer kleinen Reportage:
Klick här, så kommer du till bildspelet
Hier gehts zur Fotogalerie
Sportlov i Malå / Sportlov in Malå
Die Sportlov geht auf die 1940 eingeführte sog. “Kokslov” zurück. Wegen der damaligen Rationierung bei Heizmitteln wurde eine Ferienwoche eingeführt, um ein paar Tage Heizung einzusparen.
Schnell wurden diese Ferien landesweit zur festen Gewohnheit und verwandelten sich in eine Wintersportwoche. Die einzelnen Kommunen bieten heutzutage vielfältige Sportaktivitäten an (hauptsächlich Wintersport, d.h. Ski und Innebandy).
Heute werden die Termine für die Sportlov im Februar oder März auf kommunaler Ebene festgesetzt. Es handelt sich also nicht um einen einheitlichen Ferientermin.
In Malå wird während der Sportlov hauptsächlich das Skigebiet Tjamstan besucht. Hier einige Eindrücke vom heutigen Tage:
Details zur Skotercross VM / Scootercross Worldcup / Skidoo Schneescooter WM 2009
Interessant ist der Ticket-Vorverkauf: Im Vorverkauf sind die Tickets für 110 Kronen zu haben. Am Veranstaltungstag selbst beträgt der Preis 200 Kronen. Kinder unter 12 sind gratis.
Übrigens: Für Reporter / Fotografen haben wir eine Ferienwohnung in einem Ortsteil von Malå anzubieten. Bei Interesse einfach eine Mail über unser Kontaktformular senden.
Malå rüstet auf vollen Touren für die Skotercross VM / Scootercross Worldcup / Skidoo Schneescooter WM 2009
Vintermarknad i Malå 13./14.02.2009 / Wintermarkt in Malå 13./14.02.2009
Freitag / Samstag war wieder der traditionelle Wintermarkt (Vintermarknad) in Malå.
In einer kleinen Fotoreportage habe ich hauptsächlich einige „Close-Ups“ mit sehenswerten oder einfach schönen Details für alle Leser zusammengestellt.
Hier gehts zur Fotoreportage: Mikrokosmos des Wintermarktes in Malå 2009.
Klick här så kommer du till reportaget.
Laven i Malå
(Laven i Malå)
På Tjamstan / Auf dem Skihang in Malå
(På Tjamstan i Malå)
Änderung bei den Flügen nach Norrland
Bislang hat Skyways diese innerschwedische Route bedient. Zum 26. Oktober übernimmt jetzt NextJet diese Destinationen.
Zur Homepage von NextJet, auf der man auch direkt buchen kann, gehts hier lang.
Soweit ich ersehen kann, sind die Flüge geringfügig teuerer geworden. Ich habe vorhin für die ersten Novembertage einen Flug nach Stockholm und zurück gebucht und werde dann selbstverständlich über den neuen Carrier berichten.