#things_in_life - november 2020
Das Jahr 2020 geniesst offensichtlich die Ehre, den Titel „Ende der Illusionen“ zu tragen.
Wir beginnen zu erkennen, dass die Dinge nicht nur so zu sein scheinen, wie wir immer gedacht haben.
Grundlegende Veränderungen in und um uns geschehen. Aber da ist immer noch unsere „kleine heile Welt“, auch wenn sie weit davon entfernt ist, eine perfekte zu sein. Das Chaos um uns herum mit unserer inneren Welt vergleichend scheint es gerechtfertigt sein zu sagen „Es ist leicht, aus sicherer Entfernung mutig zu sein“.
Da sind wir also im Jahr 2020, unabhängig davon, was in der sichtbaren und in der unsichtbaren Welt geschieht.
Kurz gesagt: es gibt immer noch „things in life“.
-> Zur Serie: #things_in_life - novermber 2020
Tow-Bars in Sweden: Die wunderbare Welt der Anhängerkupplungen
Wir alle kennen die gute alte Anhängerkupplung. Sie ist ein nützliches technisches Detail in Sachen Fortbewegung und Transport. Aber sie ist anscheinend noch mehr. Wer achtet schon auf Anhängerkupplungen?
Wir alle wissen, dass die Kupplungskugel gut gefettet sein soll und deswegen sitzt auf ihr normalerweise ein schlichtes Käppchen.
Vor einem guten Jahr spazierte ich - in Gedanken versunken - über einen Parkplatz hier in Schweden, als mein Blick plötzlich gebannt von einer Anhängerkupplung angezogen wurde. Was war das? Ein Elch auf der Kupplungskugel? Und so begann ein mehrmonatiger Beobachtungsmarathon, der erstaunliche Ergebnisse zutage förderte. Es scheint Autobesitzer zu geben, für welche die Anhängerkupplung weit mehr als nur ein technisches Detail ist; ja geradezu ein Ausdruck ihrer jeweiligen individuellen Persönlichkeit (lies: Kunst).
Aus den Beobachtungen ist eine neue Bilderserie entsprungen „Tow-Bars“.
-> Zur Serie „Tow-Bars“
Neue Serie "Kitchen Sink" - Essenskultur und Kultur in Schweden
Was sagt ein Abfluss im Spülbecken über die Essenskultur und überhaupt über die Kultur eines ganzen Landes aus? Sehr viel! Drei Monate lang habe regelmässig diese schwedische Küche besucht. Dabei sind jede Menge Bilder entstanden.
Vor einigen Tagen habe ich nun mein neues Projekt "Kitchen Sink" abgeschlossen. Eine Serie in der es um die Essenskultur und generell die Kultur in Schweden aus der Perspektive eines Ausgusses im Küchenwaschbecken geht.
-> Zur Serie "Kitchen sink"
Runway to heaven
Behind the scenes: This one has been a „by product“. We did a commercial shoot on a building lot last week. During a break i went around with my Point-and-Shoot in the pocket and found this nice perspektive. Reminded me of a rocket launching pad directed to heaven.
Bekenntnisse eines Weihnachtsmannes: In meinem früheren Leben war ich ein Osterhase! / Bekänelser av en jultomte: i mitt tidigare liv har jag varit en påskhare!
Det här arrangemanget har varit en spontan ide som jag kom på vid frukosten :)
Dieses Arrangement war eine spontane Idee, die mir beim Frühstück gekommen ist :)
Lineup: Petra Fuelbert - Foto: Henning Wüst
Fundstücke aus Stockholm / Fynd från Stockholm / Finds from Stockholm
-> Klick här så kommer du till bildspelet „Fynd från Stockholm“
-> Hier gehts zur Galerie „Fundstücke aus Stockholm“
- Irgendwo in der „Gamla Stan“ in Stockholm -
Experimental-Speed-Street-Photography-in-Stockholm-with-the-Minox-DSC
Gestern ein stressiger Tag in Stockholm. Einzig eine gute Stunde „Mittagspause“ würde ich zur „freien Verfügung“ haben. Eine fotografische Herausforderung. Was tun?
Ich habe mich entschieden mit dem leichtest-möglichen Gepäck zu reisen und nur die kleine digitale Minox-DSC einzupacken. Wirklich minimalistisch. Wirklich experimentell. Nur nach dem Motto: „Photography is a lifestyle!“
Herausfordernd, weil die Kleine ja kein Display hat. Na ja, zu den Analogzeiten war das ja auch normal.
Herausfordernd, weil das Wetter unberechenbar war. Bei der Landung in Arlanda gegen 8 Uhr 15 war es völlig verhangen und hat leicht geschneit. Ich sah mein Mittagsprojekt schon entschwinden. Gegen 13 Uhr war es dann aber schliesslich wolkig, trocken und windig.
Herausfordernd, weil ich nur etwas mehr als eine Stunde Zeit hatte und mir eine ziemlich sportliche ungefähre Route im vorhinein überlegt hatte.
Nun denn - einen Teil der fotografischen Ausbeute des „etwas anderen Experimentes“ können Sie hier betrachten. Alle Aufnahmen sind ohne jede Nachbearbeitung - nur verkleinert - „out of the cam“:
Zur Galerie „Experimental-Speed-Street-Photography-in-Stockholm-with-the-Minox-DSC“ vom 13.10.2009
Klick här så kommer du till beldspelet „Experimental-Speed-Street-Photography-in-Stockholm-with-the-Minox-DSC“ den 13/10/2009.
Underground - Die Welt aus einer ganz anderen Perspektive
Der Flickr-Fotostream des Museum of Animal Perspectives (auf den ich in einem Fotoblog gestossen bin - weiss aber nicht mehr wo) hat mich sehr inspiriert, den Dingen einmal aus dem Blickwinkel kleinerer Vierfüsser auf den Grund zu gehen.
Gesagt - getan. Und nun verstehe ich z. B. endlich, warum Hunde sich immer sehr für die unter der Strasse durchlaufenden Wasserröhren interessieren. Ungeahnte Universen tun sich da auf. Und fotogene zudem. Ein fotografisch appetitanregendes Knipsebild gibts unten.
Ich bin bei solchen Experimenten nur immer heilfroh, hier in einer äusserst dünn besiedelten Gegend ohne viele Passanten zu wohnen :)
Vorsicht Kunst - Street photography in Umeå
Hier gehts zur Galerie
Våren har börjat i Umeå. Några intryck. OBS konst!
Klick här så kommer du till bildspelet
Ostergrüsse aus Lappland: Oster-Edition 09 - Wünschen Sie „Frohe Ostern“!
„Die Legende berichtet von einem Gespräch der Maria Magdalena mit dem römischen Kaiser Tiberius.
Sie gab ihm ein Ei und rief: „Christus ist auferstanden!“
Der Kaiser zweifelte daran, dass ein Sterblicher von den Toten auferstehen kann.
Darauf sagte Maria Magdalena: „Es ist genau so unmöglich, als wenn dieses weiße Ei jetzt rot würde!“
Im nächsten Augenblick wurde das Ei rot.“
Daher hat uns das rote Ei zum Thema Ostern 2009 verfolgt; ein in dieser Form neues und unverbrauchtes Motiv zum Thema Ostern.
Motive mit Tiefgang, die Sie für Osterkarten, Anzeigen im Zusammenhang mit Ostern oder Webseiten rund um das Thema Ostern anwenden können.
Das in den Vorschaubildern enthaltene Logo ist in den Ihnen zur Verfügung gestellten Daten natürlich nicht enthalten.
Sie können alle Motive für die von Ihnen gewünschte Verwendungsform lizenzieren. Wenn Sie schnell sind, können Sie ein oder mehrere Motiv(e) auch exklusiv für eine bestimmte Zeit lizenzieren. Für Bestellungen und Anfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
-> Und hier gehts zur Oster-Edition-2009
En promenade / Ein Spaziergang
(Någonstans ute på en promenad idag/
Pentax OptioWP + Photoshop)
Fullmåne / Vollmand
Hittegods från trädgården / Fundstücke aus dem Garten
Besonderer Dank an meine Frau, die das Teil im Garten gefunden,
und auch die schöne Gegenlichtperspektive auf dem Küchentisch entdeckt hat.
Ovanligt perspektiv / Ungewöhnliche Perspektive
(Upptäckt i Björksele /
entdeckt in Björksele)
Lappland: Startbana till solen / Startbahn zur Sonne
(Mörttjärn, Aus einer D1X Versuchsreihe)
Abendliches Stilleben: ljus


(Um vom Licht nicht aufgesogen zu werden, habe ich vorhin sinnierend vor einer Kerze sitzend zur Cam gegriffen; Fotos straight out of the cam.)
Istapp på träd / Eiszapfen am Baum
Backpapier / Bakplåtspapper
Pistmaskin på Tjamstan / Pistenraupe auf der Tjamstan
Nachlese / Efterskörd: Malå vintermarknad II
Mit dem Hinweis auf ein gutes Motiv :)
Interessante Gemengelage.
Über dem Eingang zur Malåborg.
Durstig?
Das Dach mit dem roten Bändel.