Herbstliche Aufräumaktion: Equipment abzugeben
Das da wären:
- Sigma AF 28-70mm f2.8 für Nikon - Vollformattauglich - mit beiden Deckeln, mit Case und OVP, Original-Geli - Preisvorstellung 140 Euro
- Sigma AF 20-40mm f2.8 EX DG für Nikon - Vollformattauglich - mit beiden Deckeln, mit Case - minimaler Putzdefekt auf Frontlinse (ohne Auswirkung), Original-Geli - Preisvorstellung 160 Euro
- *VERKAUFT/VERGEBEN* (Nikkor AF 50mm f1.4 (!) D mit beiden Deckeln und Original Nikon Geli HR-1 - Preisvorstellung 250 Euro)
- Kiev 60 Mittelformatkamera, Volna 80mm f2.8 Objektiv (entspr. 50mm KB), Ledercase, Prismensucher mit Belichtungsmesser und Lichtschachtsucher, Blitzadapter - Preisvorstellung 170 Euro
- Nikon FM mit Nikkor 50mm f1.8, nur an Liebhaber - Preisvorstellung 200 Euro
Alles jeweils zuzügl. Versand (je nach gewünschter Versendungsart).
Bei Interesse bitte einfach eine Mail schicken.
Saying of the day...
Woran erkennt man gute Originale?
Daran, dass sie kopiert werden!
Lappland: Protest gegen den kommenden Winter...?
Bootsplanken
Chase Jarvis: The Best Camera Is The One That’s With You
Er drückt damit aus, dass es auf die ganzen technischen Aspekte (Kamera, Format, Objektiv, usw.) gar nicht ankommen muss.
Unter Beweis gestellt hat er das mit einer Serie von mittlerweile legendären Aufnahmen, die mit dem iPhone aufgenommen sind.
Und dabei ist unglaublich ausdrucksstarke Kunst entstanden, die mittlerweile Kultstatus geniesst. Nun ist das Buch zum Projekt druckfrisch erschienen mit einer grossen Auswahl dieser bewegenden Aufnahmen.
-> Hier gibts mehr Infos dazu im Blog bei Chase
-> Eine Auswahl der legendären iPhone Aufnahmen gibts hier auf der Homepage von Chase
Was lernen wir daraus? Bitte, bitte aufhören über Technik zu fachsimpeln und anfangen, raus gehen und einfach gute Bilder machen!
Wenn Sie sich das Buch als Inspirationsquelle zulegen wollen (was ich unbedingt anrate), können Sie einfach den Amazon-Link nutzen (damit unterstützen Sie auch diese Website, die ich in meiner Freizeit pflege).
Herbstduett - Abendliche Herbststimmung
Die Sonne sinkt, der Herbst beginnt. Eigentlich sind wir sogar schon mittendrin im Herbst. Diese Woche bei einem Abendspaziergang entdeckt: Abendliche Herbststimmung.
Blackout
Daily Minox 2009-09-24: Luleå day 2 - At the hotel + Måsen at Norrbottens Teater
- Ein Eindruck vom Hotelflur in Luleå -
A propos: Luleå ist übrigens immer einen Besuch wert. Eine sehr interessante Stadt, auch in Sachen Kultur.
Mittwoch durfte ich die Abendvorstellung im Norrbottens Teater geniessen. Måsen (Die Möwe) von Anton Tjechov stand auf dem Spielplan. Das gesellschaftskritische Stück wurde vom Ensemble in einer beeindruckenden Aufführung hochinteressant und mitreissend dargeboten.
Der Schluss ist nichts für schwache Nerven, aber die konsequente Auflösung der aufgebauten Spannung. Mehr wird an dieser Stelle nicht verraten. Måsen wird noch bis 5.12. gespielt und ist alleine schon eine Reise nach Luleå wert!
Biologen unter der Leserschaft: Was für ein Falter ist das?
Ist wahrscheinlich kein besonders seltenes Exemplar, aber was das genau ist, würde mich schon interessieren. Liebe Leserschaft, ich bitte um Artenbestimmung. Bitte die Kommentarfunktion nutzen. Danke!
Daily-Minox 2009-09-21: Autumn light
(Aufnahme mit Minox DSC - B/W-Konvertierung mit B/W-Styler)
Hinweis zu den Daily Minox DSC Shots: Wenn Sie sich selbst ein Bild von der Bildqualität machen wollen, sende ich Ihnen gerne Originaldateien zu. Einfach mailen.
Important notice reg. the daily Minox DSC shots: If you want to get an idea about the picture quality ill be pleased to send you some original files. Just drop me an email.
Skördemarknad i Rentjärn / Herbst- / Erntemarkt in Rentjärn 2009-09-20
Der Herbstmarkt in der Malå-kommun findet traditionsgemäss in Rentjärn, einem Dorf ca. 10 Km von Malå - in Richtung Norsjö/Skellefteå - entfernt, statt. Eine Vielzahl an Ausstellern und Besuchern waren zu verzeichnen und auch das Wetter zeigte sich von der besten herbstlichen Seite.
Wir haben für Sie wieder eine Auswahl an Eindrücken zusammen getragen.
-> Hier gehts zur Galerie: Herbst- / Erntemarkt in Rentjärn 2009-09-20
-> Klick här så kommer du till bildspelet: Skördemarknad i Rentjärn 2009-09-20
(Für die fotografisch interessierten MitleserInnen: Alle Aufnahmen mit dem neuen AFS-Nikkor 35mm f1.8. Heute an der D40. Mit nur kleiner Handschlaufe an der Kamera die fast optimale, leichte und kleine Kombi für schnelle Fotografie im Street-Photography-Style. Das AFS 35mm f1.8 ist ein „Normalobjektiv“ in Anlehnung an den legendären HCB. Ich kann die Linse uneingeschränkt empfehlen: Quasi Instant-Autofokus, Superscharf, Sehr gute Lichtstärke für das Spiel mit der Schärfentiefe (oder Tiefenschärfe :))
Unser Minox DSC Krimi - Teil 2
Er stand immer noch am Schreibtisch und bewunderte dieses kleine, extravagente technische Wunder und zückte anschliessend seine alte Kamera aus der Hosentasche. Ein unmerkliches Schmunzeln huschte über sein braungebranntes Gesicht. „Sie haben sich in keinster Weise verändert und hoffentlich ist mir die Neue genauso treu, wie meine gute alte EC“, dachte er sich im Stillen.
„Was werden wir beide alles erleben dürfen, Honey?“ flüsterte Sergej fast liebevoll dem kleinen Gehäuse zu und gesellte es neben seine alte, nun endgültig ausgediente Minox EC.
Dann gönnte er sich eine Dusche und packte den Inhalt seines Koffers in den Schrank. Glenn, sein Kontaktmann wollte ihn am Abend in der Bar unten an der Strassenecke treffen, und Details für seinen Auftrag übermitteln.
(Text: Petra Fuelbert / Foto: Henning Wüst)
In eigener Sache
Ahoi
(Upptäckt på Bjüroklubb / entdeckt
auf der Halbinsel Bjüroklubb)
Unser Minox DSC Krimi - Teil 1
---
Er konnte seinen Herzschlag in seiner Brust hören, obwohl der Wind durch die Fensterritzen pfiff. Ihn fröstelte. Draussen begannen die Schneeflocken sanft aus dem Himmel herab zu gleiten.
Sergej warf den Zimmerschlüssel seiner Hotelsuite lässig auf den kleinen Glastisch und strebte direkt auf den Schreibtisch zu, der unter dem Fenster stand.
Er zog seine Handschuhe aus und legte sie auf den Tisch. Unter der Schreibtischlampe befand sich eine Notiz, auf einer Vistitenkarte geschrieben, daneben lag seine neue:
(Text: Petra Fuelbert / Foto: Henning Wüst)
Sucht / Addiction / Mani
Es ging um eine Kampagne gegen Suchtgefahren (verschiedene Formen stofflicher Abhängigkeit). Ich habe einige Jugendliche über einige Wochen hinweg immer wieder begleitet und die „Spuren“ verschiedenen Suchtverhaltens in dieser Gruppe dokumentiert. Die Schwarz-Weiss Aufnahmen finden nun in einem Buch und einer Broschüre Anwendung.
Es war eine sehr spannende und bewegende Arbeit, die mir manch neue Einblicke gegeben hat. Eine sehr erschreckende Erkenntnis aus dem Projekt war, dass stoffliche Abhängigkeiten viel verbreiteter sind, als es mir bislang bewusst war. Und nicht nur das. Wo es in Familien - oder allgemein sozialen Strukturen - stofflich Abhängige gibt, gibt es in der Regel auch die heimlichen „Unterstützer“ dieser Sucht, die sog. Mitabhängigen (Co-Abhängigen (wer sich mehr fürs Thema interessiert, wird hier fündig)). Ein sehr, sehr ernstes Thema. Mit meinem „Auftraggeber“ bin ich gerade im Gespräch, ob wir nicht noch eine weitere Fotoserie über diese Menschen für eine weitere Publikation auflegen sollten.
Rein fotografisch habe ich mich durchgängig für schwarz/weiss entschieden, um die jeweilige Bildaussage „auf den Punkt zu bringen“.
Hier ein Beispiel: „The morning after“.
Daily Minox 2009-09-15: Be aware of the traffic light
Hinweis zu den Daily Minox DSC Shots: Wenn Sie sich selbst ein Bild von der Bildqualität machen wollen, sende ich Ihnen gerne Originaldateien zu. Einfach mailen.
Important notice reg. the daily Minox DSC shots: If you want to get an idea about the picture quality ill be pleased to send you some original files. Just drop me an email.
Minigolf / Miniature golf
Von der Bildkomposition her ist der Brennpunk des Bildes das Sahnehäubchen: Der kleine Nistkasten am Baum. Obwohl die Farbversion des Bildes wegen des traumhaft bedeckten Himmels schon sehr schön ist, gefällt mir die hier gezeigte S/W-Variante noch besser.
Der grösste Käsehobel der Welt / The worlds biggest cheese slicer / Världens störrsta osthyvel
Dieser steht an der E4 in Ånäset. Sieben Meter hoch und eine ganze Tonne schwer, symbolisiert er den Beginn des “Ostriket”, des “Käsereiches”.
Dieses “Reich des Käses” geht auf Eleonora Lindström zurück, die etwa 1870 in Burträsk den heutzutage nicht mehr weg zu denkenden Västerbottensost kreiert hat.
Der Västerbottensost (“Västerbottenkäse”) ist eine kulinarische Köstlichkeit, die mittlerweile weltweit bekannt und beliebt ist. Die Herstellung geschieht nach nach alten Rezepten und Verfahren nach wie vor in der Gegend um Burträsk.
Im Ostriket haben sich die Erzeugerbetriebe und die beteiligten Kommunen zusammengeschlossen, um Besuchern einen Einblick in die Welt des Västerbottenkäses zu geben. Dazu gehören z.B. das Ostens-Hus (“Haus des Käses”) in Burträsk, das Ostens-Lager (“Käselager”) in Ånäset und viele weitere interessante Besuchs- und Ausflugsziele, die eine Reise wert sind. Weitere Informationen dazu auf der Homepage des Ostriket: www.ostriket.net.
Wilde Orchideen in Lappland / Vilda orkideer / Rampant orchids
Vor zwei Wochen hatte ich in der Nähe von Robertsfors ein grösseres Shooting in Sachen Tourismus. Eine bildhübsche Stelle mit einigen Holzhütten, einsam draussen im Wald belegen.
In der Mittagspause bin ich etwas mit Kamera umhergeschweift und habe einen unglaublichen Fund gemacht. Einige wilde Orchideen von überragender Schönheit. Hier zwei Beispiele:
Daily Minox 2009-09-11: On the beach / Vid havet
Auch das hat Lappland zu bieten. Entdeckt auf der Halbinsel „Bjüroklubb“ (ca. 30 Km von Skellefteå entfernt). Aufgenommen in der vergangenen Woche. Dort am Meer ist der Klimaunterschied frappierend. Mehr dazu in fotografischer Dokumentation folgt.
Die Elchjagd 2009 hat begonnen / Älgjakten 2009 har börjat / Moose hunting season 2009 has begun
Lappland-Elchjagd-Saison-2009: Wer jagt hier eigentlich wen? :)
Lapland-Älgjakt 2009: vem jagar då vem egentligen? :)
Lapland-Moose-hunting-season 2009: Whom is hunting whom actually? :)
Seit gestern ist hier in Västerbotten die Elchjagd wieder eröffnet. Die Seitenstrassen sind gesäumt von Jägerinnen und Jägern und als Autofahrer gilt es nun, sich besonders vorsichtig fortzubewegen. Gerne verirren sich die aufgescheuchten Elche nämlich mitten auf die Strasse...
Ein Künstler hat den Spiess herumgedreht und eine Skulptur geschaffen, die derzeit wieder im Lycksele (Kreisverkehr am Hotel Lappland) zu sehen ist.
Hier sind die Rollen vertauscht, und der Elch sitzt mit der Büchse im Anschlag auf dem Hochsitz an. Zwar betont lässig in der Haltung, dafür aber mit umso grimmigerem „Gesichtsausdruck“. Stark zu vermuten, dass er es nun seinerseits auf die Jägerinnen und Jäger abgesehen hat.
Eine beachtliche Skulptur, die im Original ca. 4 m an Höhe misst. Hier noch ein etwas anderes Framing:
Höstfärger / Herbstfarben
Diese Aufnahme kommt übrigens aus einer Testreihe mit dem neuen Nikkor 35mm f1.8 AFS. Eine Linse, die es mir sehr angetan hat. Mal schauen, wie sich das gute Stück über die Zeit hinweg bewährt.
RAW-Workflow: Bibble 5 rockt!
Die RAWs landen dann auf der Festplatte in einem Eingangsordner, der nach Datum und Bezeichnung geordnet ist. Von dort wird gleich eine Sicherungskopie auf eine externe Platte gemacht. Erst dann wird die Speicherkarte zur Neuverwendung neu formatiert.
Die RAWs werden dann mit Bibble geöffnet, betrachtet, sortiert, aussortiert und die dann übrig bleibenden schliesslich - soweit erforderlich - nachbearbeitet und in JPGs (high, 95%) konvertiert.
Ich habe es die letzten Wochen ja schön öfter erwähnt: Mittlerweile liegt die Bibble 5 Preview 2.2 (Build c) vor.
Und seitdem „rockt“ Bibble ganz gewaltig. Fühlt sich an wie eine normale Beta und ist dauerbetriebstauglich.
Habe die Woche nun den Härtetest gemacht und der Preview die Bilder eines ganzen Tagesshootings (so um die 1000 Stück) anvertraut.
Ergebnis: Völlig reibungslos. Kein Absturz. Und der Geschwindigkeitszuwachs ist einfach beachtlich. Ich sach doch: „Bibble rockt“!
Auf Regen folgt Sonnenschein :)
Manchmal ergeben sich da auch ein paar schöne Perspektiven. Hier hatte mich z.B. ein Gewitterschauer erwischt, als ich zu Fuss unterwegs war. Pitsche-, patschenass habe ich mich nach dem Ende der kräftigen Dusche trotzdem sehr über die schöne Spiegelung in der frischen Pfütze gefreut. Nur mich auf den Bauch zu legen, um die Spiegelung der Leitplanke so richtig schön einzufangen, hatte ich irgendwie keine Lust mehr.
Lust und Last des Lebens :)
In diesem Sinne allen Leserinnen und Lesern ein wunderschönes Wochenende!
"Heavy Weather" in Lappland
Richtig gespenstische Weltuntergangs-Atmosphäre: Eine gefährlich-schwarze Wolkenfront nähert sich und es fängt an zu stürmen und wie aus Eimern zu kübeln. Es blitzt und donnert einige Male. Und nach ca. 30 bis 45 Minuten schaut die Sonne wieder durch. So extrem wie in diesem Jahr war das die letzten Jahre nicht.
(Blick durchs Fenster bei Sturm und Regen auf die Nationalflagge)
Update zur Namenssuche
(A propos: Ein Vorschlag kam auch über einen Kommentar. Danke!
Bloss: Warum trauen sich eigentlich nur so wenige Leser, Kommentare zu hinterlassen?)
Ny trädgårdsminister söker ett namn :) / Neuer Minister für Ziergartenfragen sucht Namen :)
Wir haben jetzt nur ein grosses Problem: Er hat noch keinen Namen! Deswegen bitten wir alle Blogleser um Mithilfe bei diesem Aufruf:
„Aus Deutschland als Sommerfrischler soeben eingetroffen, entschloss er sich spontan bei uns in Lappland zu bleiben. Nun bezog er heute sogleich sein neues Heim, unseren Garten.
Wir dürfen unseren neuen Minister für Ziergartenfragen kurz vorstellen:
Beruf: Minister für Ziergartenfragen,
Spezialklimazone: Schwedisch-Lappland,
Alter: Beginnender Lebensherbst,
Charakter: Freundlich, gewievt, konsequent, fleissig,
Familienstand: (Noch) ledig,
Konfession: Allwetter orientiert,
Besonderheiten: Namenlos!“
Wir rufen deswegen alle Leser unseres Blogs auf, für unseren neuen Mitbewohner einen Namen vorzuschlagen. Denn ohne Name keine Idendität.
Für Voschläge bitte die Kommentarfunktion nutzen oder das Mailformular.
Danke! Wir werden über den Fortgang der Sache berichten!
Und wer noch ein paar Bilder aus der satirischen Serie sehen möchte bitte hier lang:
-> Hier gehts zur Galerie: Neuer Minister für Ziergartenfragen sucht Namen :)
-> Klick här så kommer du till bildspelet: Ny trädgårdsminister söker ett namn :)
Underground - Die Welt aus einer ganz anderen Perspektive
Der Flickr-Fotostream des Museum of Animal Perspectives (auf den ich in einem Fotoblog gestossen bin - weiss aber nicht mehr wo) hat mich sehr inspiriert, den Dingen einmal aus dem Blickwinkel kleinerer Vierfüsser auf den Grund zu gehen.
Gesagt - getan. Und nun verstehe ich z. B. endlich, warum Hunde sich immer sehr für die unter der Strasse durchlaufenden Wasserröhren interessieren. Ungeahnte Universen tun sich da auf. Und fotogene zudem. Ein fotografisch appetitanregendes Knipsebild gibts unten.
Ich bin bei solchen Experimenten nur immer heilfroh, hier in einer äusserst dünn besiedelten Gegend ohne viele Passanten zu wohnen :)
Daily Minox 2009-09-01: Landscape with a solid base :)
Was im Ernst zu einer guten Frage bei der Minox-Nutzung führt: Die richtige Haltung und Ausrichtung. Die Kleine ist eben recht klein. Und der Vorteil kann auch zur Herausforderung werden. Ich möchte das mal scheibchenweise abarbeiten.
Ganz wichtig ist es, den richtigen Druckpunkt des Auslösers zu finden. Der Auslöser bei der Minox DSC ist auf der Oberseite nach innen gewölbt. Drückt man ihn mehr am Rande hin, erfolgt keine Auslösung oder - genauso schlimm - man erhöht instinktiv den Druck und bekommt dann ein verwackeltes Bild.
Warum ist das so? Wer normalerweise „grössere Gehäuse“ in der Hand hält hat mit der Zeit ein Gefühl für die „Stabilität und Balance“ der Kameragehäuse. Und dann macht sich der Gewichtsunterschied bemerkbar. Die Minox ist eben ein Fliegengewicht und braucht in Sachen Verwackeln eine sehr behutsame und einfühlsame Handhabung.