Reportage: Skotercross VM / Scootercross Worldcup / Skidoo Schneescooter WM 2009 in Malå
Einer der sportlichen Höhepunkt in Malå: Die Skotercross VM (Scootercross Worldcup / Skidoo Schneescooter Weltmeisterschaft WM 2009).
Unser Team war heute auf der Skoterkross VM. Wir haben dort viel fotografiert und gefilmt, um Ihnen hautnahe Eindrücke und Einblicke zu geben.
Vielen Dank an den Malå Snöskoterklubb und alle Helferinnen und Helfer für die fantastische und reibungslose Organisation und Durchführung!
Hier gehts zur Bildergalerie mit 322 Fotos von Petra Fuelbert und Henning Wüst.
Idag var det Skotercross VM i Malå. Det var verkligen en upplevelse. Vi har varit dit och har fotat mycket så alla läsare kan få ett intryck om hur det var.
Ett stort tack till Malå Snöskoterklubben och alla medhjälpare för den fantastiska organisationen!
Klick här, så kommer du till bildspelet (322 foton) med foton av Petra Fuelbert och Henning Wüst.
- EXPERIMENTELL -
Einige kleine Filme von Petra Fuelbert gibt es hier bei YouTube:
Några små filmer av Petra Fuelbert finns det här på YouTube:
START - http://www.youtube.com/watch?v=A0RAvKPKBOM
VM Mala 09.1 - http://www.youtube.com/watch?v=C0H2hUOLzsI
VM Mala 09.2 - http://www.youtube.com/watch?v=bQdfZNWTcWA
VM Mala 09.3 - http://www.youtube.com/watch?v=RSldDMawECE
VM Mala 09 Fahrerlager 1 - http://www.youtube.com/watch?v=noFY6vH6ZzM
VM Mala 09 Fahrerlager 2 - http://www.youtube.com/watch?v=pjVuJkN_X_A
VM Mala 09 Fahrerlager 3 - http://www.youtube.com/watch?v=P-8rLuRjMwE
"Porsche on ice" in Malå / "Porsche on ice" i Malå
Dabei geht es mit einem Porsche GT-3 RS (der mit „Ultraspikes“ ausgerüstet ist - siehe Fotogalerie) im Turbo-Tempo über die Eisbahn. Ein echtes Erlebnis. Am Steuer heute der legendäre Benny Larsson in Bestform.
Zum Unternehmen Porsche in ice gehts hier lang.
25:e mars: Våffeldagen
Den 25:e mars firas „Våffeldagen“ i Sverige då man träffas och äter våfflor gemensamt. Våffeldagen markerar slutet på vintern och början på varen.
Was vielleicht viele Leser nicht wissen: Die Feier des Våffeldagen (Waffeltages) am 25. März geht auf den katholischen Feiertag der „Mariä Verkündigung“ zurück. Seit den 80er Jahren wird dieser Feiertag unter dem Namen „Verkündigung des Herrn“ begangen. Er beruht auf der Schilderung im Evangelium nach Lukas Kapitel 1 Verse 30 bis 32.
Vad som många läsare kanske inte vet är att våffeldagen beror på den katolska Marie bebådelsedagen. Den grundar på Lukasevengeliet 1:30-32.
Ostergrüsse aus Lappland: Oster-Edition 09 - Wünschen Sie „Frohe Ostern“!
„Die Legende berichtet von einem Gespräch der Maria Magdalena mit dem römischen Kaiser Tiberius.
Sie gab ihm ein Ei und rief: „Christus ist auferstanden!“
Der Kaiser zweifelte daran, dass ein Sterblicher von den Toten auferstehen kann.
Darauf sagte Maria Magdalena: „Es ist genau so unmöglich, als wenn dieses weiße Ei jetzt rot würde!“
Im nächsten Augenblick wurde das Ei rot.“
Daher hat uns das rote Ei zum Thema Ostern 2009 verfolgt; ein in dieser Form neues und unverbrauchtes Motiv zum Thema Ostern.
Motive mit Tiefgang, die Sie für Osterkarten, Anzeigen im Zusammenhang mit Ostern oder Webseiten rund um das Thema Ostern anwenden können.
Das in den Vorschaubildern enthaltene Logo ist in den Ihnen zur Verfügung gestellten Daten natürlich nicht enthalten.
Sie können alle Motive für die von Ihnen gewünschte Verwendungsform lizenzieren. Wenn Sie schnell sind, können Sie ein oder mehrere Motiv(e) auch exklusiv für eine bestimmte Zeit lizenzieren. Für Bestellungen und Anfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
-> Und hier gehts zur Oster-Edition-2009
Nådastöten 2009
Bereits eine Institution in Malå und darüber hinaus: Nådastöten.
Ein Skotertreff für die ganze Familie in der Stimmung des anbrechenden Vårvinters. Als besondere Attraktion gibt es “Skoterdrag”, d.h. Dragracing auf der Kurzstrecke für Skoter (bzw. Scooter, Schneescooter, Schneemobil).
Selbstvertständlich gibt es auch Essen in der Stötenstugan, die der Trägerverein in Eigeneinsatz eigens für die jährlich stattfindenden Treffen gebaut hat.
Gestern hat sich auch das Wetter von der besten Seite gezeigt.
Ein dickes Lob und grosser Dank an Nådagubbens Intressförening und alle Ehrenamtlichen für die perfekte Organisation und den gelungenen Tag!
Ett stort tack till Nådagubbens Intressförening för en fantastisk upplevelse och den fantastiska organisationen!
Galerie, Teil 1 - Fotograf: Henning Wüst
Klick här, så kommer du till bildspelet, del 1: Foton av Henning Wüst
Galerie, Teil 2 - Fotografin: Petra Fuelbert
Klick här, så kommer du till bildspelet, del 2: Foton av Petra Fuelbert
Vindelälvsdraget 2009
Heute haben wir einen wunderbaren Tag mit dem Tag 3 des diesjährigen Vindelälvsdraget verbracht. Das Vindelälvsdraget ist hier in Lappland beits eine Institution, wird es in diesem Jahr doch bereits zum 22.mal ausgetragen!
A propos Rekorde: Das Vindelälvsdraget ist das längste Staffelrennen der Welt für Arbeits- und Schlittenhunde!
Das immer in der elften Kalenderwoche stattfindende Vindelälvsdraget ist ein wirklich einmaliges Erlebnis, das absolut einen Besuch wert ist. Die Strecke entlang des Vindelälven beträgt 400 Km uns ist auf 4 Tage verteilt. Der Start ist in Ammarnäs und die Strecke verläuft über Sorsele, Björksele und Hällnäs nach Vännäsby.
Die beim Vindelälvsdraget teilnehmenden Teams müssen jeweils einen Staffelstab mitführen, der bei den Wechselstellen weiter gegeben wird.
Die Teams können entweder als klassische Schlittenhundegespanne ohne Grössenbegrenzung (“Slädhundstil”) oder als Skijörer (“Nordisk Stil”, “Linkörning”) fahren.
Beim - in Schweden sehr beliebten - Skijöring fährt der Fahrer seinem Hund (bzw. seinen Hunden) über eine Leine verbunden hinterher. In diesem Stil wird üblicherweise mit einem oder zwei Hunden gefahren.
Viele Teams kommen von Hundepsortvereinen, es gibt aber auch andere, nur speziell für die Teilnahme am Vindelälvsdrager gebildete Fahrgemeinschaften.
Es gibt übrigens keine Beschränkung auf bestimmte Hunderassen. 1995 waren z. B. insgesamt 39 verschiedene Rassen am Start. Sehr häufig sind Siberian Huskies (bei den Schlittengespannen) und Vorstehhunde (beim Skijöring). Die Bildergallerien vermitteln Ihnen einen kleinen Eindruck über die vorhandene Bandbreite. Die meisten Teams fahren gemischt.
Und hier gehts zu den Bildergallerien vom Tag 3 (14.3.2009). Die Gallerien sind in 2 Teile aufgeteilt. Teil 1 mit Fotos von Henning Wüst und Teil 2 mit Fotos von Petra Fuelbert. Wir hatten uns jeweils in unterschiedlichen Perspektiven positioniert, um Ihnen einen bestmöglichen Ein- und Überblick zu geben. Die Aufnahmen enstanden hauptsächlich in Björksele, Vormsele und Siksele.
Galerie, Teil 1 - Fotograf: Henning Wüst
Klick här, så kommer du till bildspelet, del 1: Foton av Henning Wüst
Galerie, Teil 2 - Fotografin: Petra Fuelbert
Klick här, så kommer du till bildspelet, del 2: Foton av Petra Fuelbert
Witz für Fotografen
"Herr Doktor, bitte helfen Sie mir, ich habe einen Film verschluckt!"
"Unbelichtet?"
"Ja!"
"Da müssen wir warten, was sich daraus entwickelt!"
Hinweis: Wenn Sie den Witz nicht verstehen, sollten Sie sich mal mit Analogfotografie beschäftigen :D
( PS: Danke an meinen Vater, der mir den Witz heute erzählt hat )
Bildspel: Sportlov på Tjamstan i Malå 2009 / Galerie: Sportlov im Tjamstan-Skigebiet in Malå 2009
Hier nun noch einige zusätzliche Eindrücke in Form einer kleinen Reportage:
Klick här, så kommer du till bildspelet
Hier gehts zur Fotogalerie
Still snowbound: Closed door II / Immer noch eingeschneit: Geschlossene Tür II
Übrigens: Die aktuelle Schneehöhe und Temperatur können Sie - Tageslicht vorausgesetzt - auf unserer Webcam verfolgen.
Sportlov i Malå / Sportlov in Malå
Die Sportlov geht auf die 1940 eingeführte sog. “Kokslov” zurück. Wegen der damaligen Rationierung bei Heizmitteln wurde eine Ferienwoche eingeführt, um ein paar Tage Heizung einzusparen.
Schnell wurden diese Ferien landesweit zur festen Gewohnheit und verwandelten sich in eine Wintersportwoche. Die einzelnen Kommunen bieten heutzutage vielfältige Sportaktivitäten an (hauptsächlich Wintersport, d.h. Ski und Innebandy).
Heute werden die Termine für die Sportlov im Februar oder März auf kommunaler Ebene festgesetzt. Es handelt sich also nicht um einen einheitlichen Ferientermin.
In Malå wird während der Sportlov hauptsächlich das Skigebiet Tjamstan besucht. Hier einige Eindrücke vom heutigen Tage:
Ute i naturen / Draussen in der Natur
En gång till: Lapland-catten / Wieder einmal: Die Lappland-Katze
Solnedgång i Lappland / Sonnenuntergang in Lappland
Details zur Skotercross VM / Scootercross Worldcup / Skidoo Schneescooter WM 2009
Interessant ist der Ticket-Vorverkauf: Im Vorverkauf sind die Tickets für 110 Kronen zu haben. Am Veranstaltungstag selbst beträgt der Preis 200 Kronen. Kinder unter 12 sind gratis.
Übrigens: Für Reporter / Fotografen haben wir eine Ferienwohnung in einem Ortsteil von Malå anzubieten. Bei Interesse einfach eine Mail über unser Kontaktformular senden.