Snart är det dags igen för skotercross VM 2009 / Bald ist es wieder Zeit für den Scootercross Worldcup 2009
Schon sind die neuen, schöneren Schilder aufgestellt. Wörtlich übersetzt ein sehr charmanter Slogan wie ich finde: „Willkommen im Weltmeisterschafts-Dorf“.
Ticketvorbestellungen sind bereits hier möglich.
Natürlich werden wir unser Bestes geben, um auch dieses Jahr wieder ausführlich über die Vorbereitungen und das Ereignis zu berichten und wir freuen uns sehr darauf, dass Malå dann für alle Skotercrossfreunde wieder im Lichte der Weltöffentlichkeit steht.
(Die neuen Schilder an den Ortseingängen)
Photometeore: Wunderschöne Glorie über dem Malåträsk
Nyheter från Lapland-catten / Neuigkeiten von der Lappland-Katze
Ich schlafe - bitte stör mich nicht!...
wordle.net
Unter www.wordle.net kann sich jeder Internetnutzer wunderschöne eigene Tag-Clouds („Schlagwortwolken“) oder Freie-Wort-Clouds erstellen lassen. Viele Anordnungen, Layouts und Farbkombinationen stehen zur Auswahl. Sehr schön anzusehen.
So sieht wordle z. B. dieses Blog - eigentlich fast schon Kunst:
Das Vindelälvsdraget nähert sich
Meiner Meinung nach eines der schönsten Schlittenhunderennen, wegen der unvergleichlich angenehmen und familiären Atmosphäre. Ungefähr 400 Km an 4 Tagen gilt es dabei zurück zu legen. Wir werden das Ereignis natürlich wieder fotografisch begleiten und hier ausführlich berichten. Wir freuen uns riesig darauf!
En söndagspromenade / Ein Sonntagsspaziergang
Ein sehr langer Spaziergang (dogwalk). Traumhafte Neuschneelandschaft.
Wenn Sie Ruhe, Stille, Zeit für Ihren inneren Frieden suchen, sind Sie hier genau richtig!
(Nånstans ute - Canon IXUS 950 „Freizeit-Digiknipse“.
Übrigens nicht bewusst in schwarz-weiss
aufgenommen; trotzdem ist das Farbspektrum
ziemlich begrenzt.)
Fint ljus i Umeå / Feines Licht in Umeå
(Umeå - bron över Ume Älven)
Etwas Warmes braucht der Mensch...
(This shot by petra fuelbert)
Laven i Malå
(Laven i Malå)
På Tjamstan / Auf dem Skihang in Malå
(På Tjamstan i Malå)
minus 20
(Thermometern framför webcameran)
Efterskörd: Jultiden / Nachlese: Die Weihnachtszeit
(Überbleibsel der Weihnachtszeit... :)
På isen / Auf dem Eis
(Spiegelnde Eisflächen überall derzeit.)
Sahara eller Lapland? / Sahara oder Lappland?
(Upptäckt på vägen till Sorsele)
Update: Lapland catten / Die Lappland Katze
Wieder einmal ein aktuelles Foto von unserem „Fotomodell“ :)
Fototipp: Speicherkarten
Am weitesten verbreitet bei DSLRs (Digitalen Spiegelreflexkameras) sind SD und CF Karten. SD Karten eher bei Consumer- und Amateurmodellen, die CF Karten bei den Profilinien.
Es gibt ein paar Dinge zu beachten im Umgang mit den Karten:
- Oft wandern Karten, die mit einem externen Kartenleser ausgelesen werden (weil schneller) von Kamera zu Kamera. Das bringt Tücken mit sich. Die Firmware, also das „Betriebssystem“ verschiedener Kameras gehen mit den Karten unterschiedlich um. Das kann dazu führen, dass eine in einer Kamera seinerzeit formatierte und verwendete Karte in einer anderen Kamera nicht funktioniert. Schlimmstenfalls bemerkt man es erst, wenn man Daten auslesen will. Kann dann zum Supergau werden.
Deswegen: Vor jeder neuen Verwendung sollte die Speicherkarte jedesmal in der Kamera frisch formatiert werden, in der sie verwendet werden soll. Seit ich dies konsequent mache, hatte ich kein einziges Speicherkartenproblem mehr.
- Auch das allgemeine Handling birgt Gefahren: Speicherkarten sind elektronische Geräte. Also bitte nicht zweckentfremden und pfleglich behandeln.
- Zum Transferhandling: Ich empfehle, die Speicherkarte erst dann wieder zu verwenden (und also zu formatieren), wenn die übertragenen Bilder nicht nur auf dem Zielcomputer, sondern zusätzlich auf einem Medium (Backup) gespeichert sind.
Konst i Umeå / Kunst in Umeå
(Umeå på Järnvägstorget)
Trettondedag jul / Hl. Drei Könige
(Symbolisch: Die Hl. Drei Könige in Lappland)
Sind denn Weihnachten und die Weihnachtszeit jetzt vorbei? Kommt drauf an, wo man wohnt :) In Schweden beginnt jetzt nämlich ein sehr interessanter Teil der Weihnachtszeit.
Heute wird - auch in Schweden - der Trettondedag jul, d.h. der dreizehnte Tag nach Weihnachten gefeiert. In den meisten Ländern ist die Weihnachtszeit damit beendet. In Schweden, Finnland und Teilen von Norwegen geht es aber mit Weihnachten noch eine Woche weiter.
Die Weihnachtszeit in Schweden geht nämlich noch bis zum Tjugondedag Knut, d.h. dem zwanzigsten Tag nach Weihnachten, weiter. Die geschichtliche Erklärung geht dahin, dass die frühe Kirche in dieser Region mit einem Fest der Wikinger konkurrieren wollte, und daher die Weihnachtszeit ausgedehnt hat. Eine andere Erklärung geht dahin, dass der Namenstag von Knut im 16. Jahrhundert vom 7. Januar auf den 13. Januar verlegt wurde und damit auch die Weihnachtszeit ausgedehnt wurde.
In jedem Fall warten alle Kinder sehnsüchtig auf diese Zeit, denn nun beginnt des julgransplundring („Weihnachtsbaumplündrung“).
Der Weihnachtsbaum wird “geplündert”: Das bedeutet, die Kindet dürfen sich nun die am Weihnachtsbaum aufgehängten Süssigkeiten vom Baum “pflücken”. Zudem nutzen viele Vereine - so auch am 11. Januar hier in Malå in Folkets hus - das julgransplunding als willkommene Gelegenheit sich zu treffen, und gemeinsam die Weihnachtszeit abzuschliessen.
Der letzte Tanz um den Weihnachtsbaum folgt der alten Weise:
Nu är glada julen slut, slut, slut,
julegranen bäres ut, ut, ut.
Men till nästa år igen,
kommer han vår gamle vän.
För det har han lovat.
Und dann ist es an der Zeit den - mittlerweile in der Regel sichtlich gealterten - Weihnachtsbaum “aus dem Haus zu werfen” (wenn auch nicht ganz so theatralisch wie in der bekannten Fernsehwerbung eines bekannten Möbelhauses).
Ett spår... / Eine Spur...
(Ett älgspår på en sjö någonstans ute /
Eine Elchspur auf einem See irgendwo draussen)
Neue Behörde in Schweden: Transportstyrelsen
Zum 1.1.2009 hat eine neue Behörde in Schweden die Arbeit aufgenommen, der Transportstyrelsen.
Die neue Behörde ist nun für alle Fragen der Luftfahrt, Seefahrt, Eisenbahn und des Strassenverkehrs zuständig. So erfolgen z. B. Online-Anmeldungen bzw. Abmeldungen von KfZ seit dem 1.1. dieses Jahres über den Transportstyrelsen.
Zum 1.1.2010 wird die Behörde auch die Zuständigkeit für Führerscheinsachen übernehmen, die bislang noch bei den Landesverwaltungen (Länsstyrelsen) liegt.
Die Homepage der neuen Behörde finden Sie hier. Wer des Schwedischen (noch) nicht mächtig ist: Etliche Teile der Homepage sind auch auf Englisch verfügbar.
Nya länkar / Neue Foto-Links
- (1) Aus aktuellem Anlass habe ich Baz Ratner ergänzt. Er dokumentiert atemberaubend Höhen und Tiefen.
- (2) Es gibt einen regelmässigen Fotografie-Podcast, der sehr interessant ist!
Ute i kylan / Draussen in der Kälte
Die Kälte bringt bizarre Formen hervor.
Auf der Brücke über den zugefrorenen Skellefte-Älv
Ausblick auf den zugefrorenen Skellefte-Älv.
En ny blogg från Malå / Ein neues Blog aus Malå
Vor zwei Wochen sind Saskia und Frank nach Malå gezogen.
Über Ihre spannenden Erlebnisse und Erfahrungen bloggen die beiden hier (auf Holländisch).