Feb 2009
På Skäppträsket / Auf dem Skäppträsket
28-Februar-2009-20:36 Abgelegt in: Landschaft | Alltag
Auf dem Skäppträsket. Diese Schneescooter-“Autobahn“ geht übrigens direkt nach Malå :)
Equipment: An die Taschen!
28-Februar-2009-19:07 Abgelegt in: Review / Test | Alltag
Vor einigen Tagen hatte ich die neue Rubrik „Equipment“ vorgestellt. Hier gehts nun los :)
Das Transportproblem und die Lösung: Tasche, Rucksack, Gürteltasche, Umhängetasche, usw, usw.
Für meine Bedürfnisse sind das 1. zum einen eine Reisetasche / Rucksack für Kurzreisen (1-3 Tage) und 2. natürlich Taschen fürs Fotoequipment.
1. Oft bin ich für ein paar Tage in Schweden unterwegs. Für die Kurzreisen muss nicht so fürchterlich viel Gepäck mit. Und die Tasche / Koffer / Rucksack muss/müssen kompakt sein. Da es oft auch um kurze Flugreisen geht, ist die Stabilität besonders wichtig. Haben Sie schon mal beobachtet, wie das Gepäck auf dem Flugplatz verladen wird? Dann wissen Sie, was ich meine.
Beim Rucksack-Center bin ich auf die Produkte von Deuter aufmerksam geworden. Durchdachte Produkte, robust und mit dem „gewissen Etwas“. Mein Favorit ist übrigens der Traverse 60.
Das Team vom Rucksack-Center antwortet sehr schnell auf Anfragen und Andreas, der Inhaber, ist ein sehr sympathischer Mensch. Für den übersichtlichen Shop und die Kommunikation gibt es von mir die Bestnote.
2. Fürs Fotoequipment bei schönem Wetter setze ich bislang die Domke-Bags ein. Durchdacht und funktionell. Aber für schlechtes Wetter, Eis und Schnee leider nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen.
Auch dafür bin ich im Rucksack-Center fündig geworden bei den Messenger-Taschen (oft auch als „Fahhradkuriertaschen“ bezeichnet, was schon alles über die Robustheit und Wettertauglichkeit aussagt). Ein ausführlicher Test zu meiner bevorzugten Lieblingstasche folgt in Kürze!
Das Transportproblem und die Lösung: Tasche, Rucksack, Gürteltasche, Umhängetasche, usw, usw.
Für meine Bedürfnisse sind das 1. zum einen eine Reisetasche / Rucksack für Kurzreisen (1-3 Tage) und 2. natürlich Taschen fürs Fotoequipment.
1. Oft bin ich für ein paar Tage in Schweden unterwegs. Für die Kurzreisen muss nicht so fürchterlich viel Gepäck mit. Und die Tasche / Koffer / Rucksack muss/müssen kompakt sein. Da es oft auch um kurze Flugreisen geht, ist die Stabilität besonders wichtig. Haben Sie schon mal beobachtet, wie das Gepäck auf dem Flugplatz verladen wird? Dann wissen Sie, was ich meine.
Beim Rucksack-Center bin ich auf die Produkte von Deuter aufmerksam geworden. Durchdachte Produkte, robust und mit dem „gewissen Etwas“. Mein Favorit ist übrigens der Traverse 60.
Das Team vom Rucksack-Center antwortet sehr schnell auf Anfragen und Andreas, der Inhaber, ist ein sehr sympathischer Mensch. Für den übersichtlichen Shop und die Kommunikation gibt es von mir die Bestnote.
2. Fürs Fotoequipment bei schönem Wetter setze ich bislang die Domke-Bags ein. Durchdacht und funktionell. Aber für schlechtes Wetter, Eis und Schnee leider nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen.
Auch dafür bin ich im Rucksack-Center fündig geworden bei den Messenger-Taschen (oft auch als „Fahhradkuriertaschen“ bezeichnet, was schon alles über die Robustheit und Wettertauglichkeit aussagt). Ein ausführlicher Test zu meiner bevorzugten Lieblingstasche folgt in Kürze!
Rentiere im Winter... / Renar i vintern...
Rentiere im Winter haben es nicht einfach. Es gibt nicht mehr so fürchterlich viel essbares. Auf dem Weg nach Umeå am Freitag hatte sich auf der 363 in Åmsele wieder eine ganze Herde versammelt, und systematisch die Strasse „abgeschabt“.
Malå rüstet auf vollen Touren für die Skotercross VM / Scootercross Worldcup / Skidoo Schneescooter WM 2009
Gülden schimmert das Hinweisschild in der Abendsonne und verkündet: In 4 Wochen ist es wieder soweit: Malå wird wieder zum WM-Austragungsort. Die Spannung steigt. Die Vorfreude auch. Bis bald!
Blutspendetag in Malå
26-Februar-2009-10:45 Abgelegt in: Malå (Allgemein) | Alltag
Der mobile Blutspendebus auf dem torget in Malå.
Neue Rubrik: Equipment
Es gibt eine neue Rubrik, die auf den Namen „Equipment“ hört. Was hat mich zu dieser neuen Rubrik bewegt?
Wir alle kennen das: Im Alltag gibt es Dinge, die sich einfach bewähren. Gute Dinge eben. Dinge, die ich gerne weiter empfehlen möchte. Dinge, die sich im Alltag Lapplands und im Alltag als Fotograf in Lappland bewähren.
Unser Alltag hier besteht aus teilweise extrem herausfordernden klimatischen Bedingungen. Oft sind wir lange „draussen“ in Eis und Schnee, bei Wind und Wetter und heftigen Minusgraden. Aber auch der Sommer stellt das Material vor manche Herausforderungen. Vom (freilich) kurzen Frühjahr ganz abgesehen. Da ist es immer noch kühl und - wegen der Schneeschmelze - „matschig“. Eine besondere Herausforderung für sich selbst.
Kurz und gut: Ich teste gerne Produkte auf ihre „Norrlandtauglichkeit“ und gebe auch gerne viele der kleinen „Tipps und Tricks“ weiter, die das Leben in diesen Breitengraden sehr erleichtern.
Davon dürfen Sie ab jetzt profitieren, insbesondere wenn Sie in ähnlichen Breitengraden (oder vergleichbaren klimatischen Verhältnissen) leben oder eine Reise oder einen Urlaub als Besucher und/oder Tourist planen.
Im Gegensatz zu üblichen „Tests“ erspare ich Ihnen die Dinge und Produkte, die sich nicht bewährt haben. Hier gilt „positiv zählt“. Ich empfehle Ihnen nur, was wir hier selbst für gut befunden haben („polarkreistauglich“). Das macht das Lesen und das Leben viel einfacher :)
Wir alle kennen das: Im Alltag gibt es Dinge, die sich einfach bewähren. Gute Dinge eben. Dinge, die ich gerne weiter empfehlen möchte. Dinge, die sich im Alltag Lapplands und im Alltag als Fotograf in Lappland bewähren.
Unser Alltag hier besteht aus teilweise extrem herausfordernden klimatischen Bedingungen. Oft sind wir lange „draussen“ in Eis und Schnee, bei Wind und Wetter und heftigen Minusgraden. Aber auch der Sommer stellt das Material vor manche Herausforderungen. Vom (freilich) kurzen Frühjahr ganz abgesehen. Da ist es immer noch kühl und - wegen der Schneeschmelze - „matschig“. Eine besondere Herausforderung für sich selbst.
Kurz und gut: Ich teste gerne Produkte auf ihre „Norrlandtauglichkeit“ und gebe auch gerne viele der kleinen „Tipps und Tricks“ weiter, die das Leben in diesen Breitengraden sehr erleichtern.
Davon dürfen Sie ab jetzt profitieren, insbesondere wenn Sie in ähnlichen Breitengraden (oder vergleichbaren klimatischen Verhältnissen) leben oder eine Reise oder einen Urlaub als Besucher und/oder Tourist planen.
Im Gegensatz zu üblichen „Tests“ erspare ich Ihnen die Dinge und Produkte, die sich nicht bewährt haben. Hier gilt „positiv zählt“. Ich empfehle Ihnen nur, was wir hier selbst für gut befunden haben („polarkreistauglich“). Das macht das Lesen und das Leben viel einfacher :)
Fototipp: Bruce Percy - The Art of Adventure Photography
Heute wieder ein ganz besonderer Fototipp, ein echter „Augenschmaus“:
Bruce Percy - The Art of Adventure Photography
Anschauen, Betrachten, Versinken und einfach staunen. Der Mann hat das richtige Auge und das richtige timing.
Einen hochinteressanten Blog gibt es auch.
(Und wer sich für technische Hintergründe interessiert: Der Mann hat wirklich Stil. Fast alles ist mit der legendären Mamiya 7 auf 6x7 geschossen. Für diese Art von Fotografie gibt es eigentlich keine Alternative (vom echten Grossformat mal abgesehen). Das motiviert ungemein, wieder mal zur Plaubel oder wenigstens zur FM zu greifen!).
Bruce Percy - The Art of Adventure Photography
Anschauen, Betrachten, Versinken und einfach staunen. Der Mann hat das richtige Auge und das richtige timing.
Einen hochinteressanten Blog gibt es auch.
(Und wer sich für technische Hintergründe interessiert: Der Mann hat wirklich Stil. Fast alles ist mit der legendären Mamiya 7 auf 6x7 geschossen. Für diese Art von Fotografie gibt es eigentlich keine Alternative (vom echten Grossformat mal abgesehen). Das motiviert ungemein, wieder mal zur Plaubel oder wenigstens zur FM zu greifen!).
Birkhahn (Lyrurus tetrix, Tetrao tetrix)
Wunderbare Tierwelt Lapplands: Dieses hübsche Exemplar sass auf der morgendlichen Fahrt einfach so auf dem Baum an der Strasse und wollte unbedingt fotografiert werden...
Letzte Tankstelle vor dem Polarkreis :) / Last filling station before the polar circle :)
21-Februar-2009-19:44 Abgelegt in: Alltag | Bedenkenswert
Knallbunte Farben in Skellefteå
17-Februar-2009-20:20 Abgelegt in: Alltag | Västerbotten
Reklame in der Abendsonne: Knallbunte Farben heute in Skellefteå. Um Missverständnissen vorzubeugen: Nein, das ist keine bewusste Werbung, sondern einfach ein farbenfrohes Schild :)
Have a good time :)
17-Februar-2009-20:17 Abgelegt in: Alltag | Västerbotten
(Skellefteå: Klockan på kiosken vid busstationen)
Vintermarknad i Malå 13./14.02.2009 / Wintermarkt in Malå 13./14.02.2009
15-Februar-2009-12:15 Abgelegt in: Malå (Allgemein) | Malå (Urlaub/Tourismus) | Malå (Wirtschaft/Handel) | Alltag
Freitag / Samstag war wieder der traditionelle Wintermarkt (Vintermarknad) in Malå.
In einer kleinen Fotoreportage habe ich hauptsächlich einige „Close-Ups“ mit sehenswerten oder einfach schönen Details für alle Leser zusammengestellt.
Hier gehts zur Fotoreportage: Mikrokosmos des Wintermarktes in Malå 2009.
Klick här så kommer du till reportaget.
Strörenar i Gotland / Vereinzelte Rentiere in Gotland
Auch im Winter befinden sich vereinzelte Rentiere in der Natur (und auf der Strasse). Sie werden als sog. „Strörenar“ bezeichnet. Dieses hier habe ich am Freitag Gotland, einer kleinen Siedlung an der 363 auf dem Weg nach Umeå gesichtet.
Schattenkäfig :)
(Upptäckt i Åmsele)
Die Vorbereitungen fürs Vindelälvsdraget 2009 laufen auf Hochtouren
12-Februar-2009-18:36 Abgelegt in: Vindelälvsdraget 2009 | Alltag
Die Vorbereitungen für das Vindelälvsdraget 2009 laufen auf Hochtouren:
Fast der gesamte Trail auf dem Vindelälven ist bereits gezogen und abgesteckt. Hier ein Ausblick von der Brücke auf der Strasse nach Lycksele aus. Die Spannung steigt.
Fast der gesamte Trail auf dem Vindelälven ist bereits gezogen und abgesteckt. Hier ein Ausblick von der Brücke auf der Strasse nach Lycksele aus. Die Spannung steigt.
Inversionswetterlage in Åmsele
12-Februar-2009-18:35 Abgelegt in: Wetter/Klima | Alltag
(Upptäckt i Åmsele)
Söndagspromenaden / Der Sonntagsspaziergang
03-Februar-2009-11:59 Abgelegt in: Alltag | Landschaft
Och då var det söndag igen. Und da war es wieder Sonntag.