Es ist Zeit
31-Dezember-2020-23:01 Abgelegt in: Alltag | Bedenkenswert | Kultur | Urlaub / Tourismus | Auswandern nach Lappland | Fotografie | Fototipp | bw / sw / sv | Personal Work
Es ist Zeit, lasst uns gehen, lasst uns lernen und verstehen.
Es ist Zeit zu leben und zu gehen.
Es wird wohl nicht sehr leicht sein und ich werd vielleicht als Narr verschrien,
doch ich will es wagen, ich will gehen.
Auf Wiedersehen 2020.
Denkt daran, es wird nicht besser werden.
Eure
Herr und Frau Lapplandblog
PS: Für alle Foto- und Bilderliebhaber. Künftig bitte hier entlang.
Alle Jahre wieder - Winter in Lappland - Ein künstlerischer Winterspaziergang in schwarz/weiss
30-Dezember-2020-22:12 Abgelegt in: Alltag | Wetter/Klima | Umwelt | Landschaft | Auswandern nach Lappland | Urlaub / Tourismus | bw / sw / sv
Plötzlich und unerwartet ist er wieder da. Na ja, doch nicht völlig unerwartet, aber er hat sich Zeit gelassen dieses Jahr. Ein schleichender Start so zu sagen (im Schwedischen gibt es dafür das schöne Wort „smygstart“ für das es aber keine richtige deutsche Entsprechung gibt). Langer Rede kurzer Sinn: Jetzt herrscht der richtige Winter in Lappland.
Da Reisen hierher im Moment ausscheiden und wir versprochen haben, die daheimbleibenden Lappland-Liebhaber zumindest mit visuellem Input zu versorgen, nehmen wir die Leserschaft auf einen kleinen künstlerischen Spaziergang in die winterliche Idylle mit.
Eines der Motive dürfte langjährigen Lesern bereits bekannt sein. Aber die besagte Stelle ist einfach so bezaubernd schön, perfekt in Aufbau und Balance, dass ich sie einfach immer wieder fotografieren muss. Eine Location für ein perfektes winterliches Landschaftsbild eben.
Mögen die Bilder das Gemüt zum Jahresausklang erfreuen und bis bald!
Da Reisen hierher im Moment ausscheiden und wir versprochen haben, die daheimbleibenden Lappland-Liebhaber zumindest mit visuellem Input zu versorgen, nehmen wir die Leserschaft auf einen kleinen künstlerischen Spaziergang in die winterliche Idylle mit.
Eines der Motive dürfte langjährigen Lesern bereits bekannt sein. Aber die besagte Stelle ist einfach so bezaubernd schön, perfekt in Aufbau und Balance, dass ich sie einfach immer wieder fotografieren muss. Eine Location für ein perfektes winterliches Landschaftsbild eben.
Mögen die Bilder das Gemüt zum Jahresausklang erfreuen und bis bald!
Well balanced landscape
Next to each other - brothers and sisters
On top
Weihnachtsgeschenk für den Fotografen, und so
Gestriges Fundstück unter dem virtuellen Weihnachtsbaum:
Irgendwie wertschätzend, respektvoll und angemessen, oder? Ich kann mich nur nicht völlig davon frei machen, dass da irgend ein Unterton mitschwingt ;) Habe mich aber sehr darüber gefreut :)
Frohe Weihnachten 2020
24-Dezember-2020-15:35 Abgelegt in: Alltag | Bedenkenswert | bw / sw / sv | Kirche/Glaube/Religion | Kultur
Da ist schon wieder ein Jahr wie im Flug vergangen und der Tradition nach ist es plötzlich wieder Weihnachten.
Als ich so laut vor mich hin denke, fliegt plötzlich eine spontane Frage durch den Raum:
Muss man den Weihnachts-Wahnsinn überhaupt noch mitmachen?
Gerade in diesem merkwürdigen und bemerkenswerten Jahr, in dem der für die Füllung der inneren Leere vieler Menschen entscheidend wichtige Weihnachtskonsumrausch aufgrund der äusseren Umstände grösstenteils ausgefallen ist?
Ich möchte heute keinen langen Artikel schreiben, sondern überlasse das Wort an dieser Stelle Pater Anselm Grün: Weihnachten braucht Stille.
Frohe Weihnachten allerseits.
Als ich so laut vor mich hin denke, fliegt plötzlich eine spontane Frage durch den Raum:
Muss man den Weihnachts-Wahnsinn überhaupt noch mitmachen?
Gerade in diesem merkwürdigen und bemerkenswerten Jahr, in dem der für die Füllung der inneren Leere vieler Menschen entscheidend wichtige Weihnachtskonsumrausch aufgrund der äusseren Umstände grösstenteils ausgefallen ist?
Ich möchte heute keinen langen Artikel schreiben, sondern überlasse das Wort an dieser Stelle Pater Anselm Grün: Weihnachten braucht Stille.
Frohe Weihnachten allerseits.
21. Dezember, 11 Uhr 02, Wintersonnenwende in Lappland
21-Dezember-2020-20:06 Abgelegt in: Alltag | Wetter/Klima | Umwelt | Kirche/Glaube/Religion | Urlaub / Tourismus | Auswandern nach Lappland
Sonnenaufgang: 09.54 - Sonnenuntergang: 13.29
Progressive Elektromobilität in Lappland
17-Dezember-2020-07:20 Abgelegt in: Alltag | Wirtschaft | Malå (Allgemein) | Arvidsjaur | Arctic Winter | Urlaub / Tourismus
Die derzeitige weltweite Krise hinterlässt auch in Lappland ihre Spuren. Zu Tausenden erobern normalerweise die Autotester vornehmlich deutscher Automobilkonzerne unsere Breitengrade (mehr dazu hier).
Aber der Lockdown in Deutschland zeigt auch hier seine Auswirkungen. Dem Vernehmen nach laufen die Testzentren derzeit auf Sparflamme da es äusserst schwer ist, das benötigte Personal aus Deutschland an den Polarkreis zu verbringen. Zwar ziehen auch dieses Jahr immer noch die Erlkönige ihre Kreise, aber es sind deutlich weniger als in den zurückliegenden Jahren.
Soweit so gut. Das hält aber die einheimische Bevölkerung nicht davon ab, ungewohnte, ja geradezu progressive Fortbewegungskonzepte und Modelle zu entwickeln.
Hier sehen sie eine bislang ultrageheimes Vorserienexemplar zur geplanten progressiven Elektromobilität im winterlichen Kleid. Unserem rasenden Reporter gelang am heutigen Abend diese einmalige Aufnahme.
Der Stromverbrauch des - bislang - Unikates ist übrigens von der Beleuchtungsintensität abhängig, was ein weltweit einmaliges Feature eines Elektromobils darstellen dürfte. Womit bewiesen wäre, dass ein Geist der wahren und kreativen Innovation nach wie vor in Schweden am Leben ist.
Und nebenbei: in Lappland kommt der Strom für die Elektromobilität nicht aus der Steckdose, sondern natürlich aus der Windkraft.
Aber der Lockdown in Deutschland zeigt auch hier seine Auswirkungen. Dem Vernehmen nach laufen die Testzentren derzeit auf Sparflamme da es äusserst schwer ist, das benötigte Personal aus Deutschland an den Polarkreis zu verbringen. Zwar ziehen auch dieses Jahr immer noch die Erlkönige ihre Kreise, aber es sind deutlich weniger als in den zurückliegenden Jahren.
Soweit so gut. Das hält aber die einheimische Bevölkerung nicht davon ab, ungewohnte, ja geradezu progressive Fortbewegungskonzepte und Modelle zu entwickeln.
Hier sehen sie eine bislang ultrageheimes Vorserienexemplar zur geplanten progressiven Elektromobilität im winterlichen Kleid. Unserem rasenden Reporter gelang am heutigen Abend diese einmalige Aufnahme.
Der Stromverbrauch des - bislang - Unikates ist übrigens von der Beleuchtungsintensität abhängig, was ein weltweit einmaliges Feature eines Elektromobils darstellen dürfte. Womit bewiesen wäre, dass ein Geist der wahren und kreativen Innovation nach wie vor in Schweden am Leben ist.
Und nebenbei: in Lappland kommt der Strom für die Elektromobilität nicht aus der Steckdose, sondern natürlich aus der Windkraft.